Add-On I Bundesliga 2025/2026

Trainer Zuckerbrot und Peitsche Emotional und extrovertiert: der neue Schalke-Trainer Miron Muslic Mal laut meckernd und schimpfend (das englische Vier-Buchstaben-Wort „F**k“ hat es ihm anscheinend besonders angetan), mal schmeichelzahm mit Lob, Anfeuerungen, Umarmungen oder sogar Küsschen: keine Frage, Schalkes neuer Trainer ist ganz anders als seine beiden Vorgänger aus Benelux. Kein Schweiger, kein Zauderer, sondern laut, fordernd und extrovertiert. „Das ist 100 Prozent Miron Muslic. Ich kann nicht anders. Alles, was wir von den Jungs verlangen, müssen wir als Sta vorleben, diese Energie, Leidenschaft, Bereitschaft. Und die Jungs ziehen voll mit“, so ordnete er selbst sein Auftreten ein. Wer ist dieser 42-Jährige, der in Bihac (Bosnien / Herzegowina) geboren wurde und in Tirol aufwuchs? Nun, vor allem anderen wohl ein leidenschaftlicher Fußballer. Dessen aktive Karriere indes blieb mäßig erfolgreich. Für den österreichischen SV Wörgl absolvierte er 57 Zweitligaspiele (zehn Tore), konnte aber 2005 nicht den Abstieg verhindern. 2007 wechselte er zum Bundesligisten SV Ried (Innkreis) und wurde ganze fünfmal in der ersten österreichischen Liga eingesetzt. Der Durchbruch blieb ihm verwehrt. Nach mehreren Jahren bei viert- und fünftklassigen Vereinen beendete er 2017 seine aktive Laufbahn. Er probierte es als Trainer. Als Amateur-, Nachwuchs- und CoTrainer arbeitete sich der Bosnier Von Andreas Ernst und Frank Grieger mit österreichischer Staatsbürgerschaft hoch und wurde 2021 schließlich Cheftrainer des SV Ried. Nach nur zehn Spielen, in denen die Mannschaft gerade mal drei Punkte und nicht einen einzigen Sieg holte, trat Muslic zurück. Zunächst als Co-Trainer, dann als Chefcoach übernahm er den belgischen Club Cercle Brügge. Dort gelang ihm 2024 sein bis dato größter Erfolg: die Qualifikation für die Europaleague. Doch schon im Dezember wurde er entlassen, Brügge lag auf dem vorletzten Platz. Im Januar 2025 übernahm Muslic als Nachfolger von Stürmer-Legende Wayne Rooney den englischen Zweitligisten Plymouth Argyle. Den Abstieg in die dritte Liga konnte er nicht verhindern, dafür machte Plymouth unter seiner Führung mit einem 1:0-Sieg gegen Liverpool im FA-Cup Furore und führte in der Folgerunde zur Pause schon 1:0 bei Man City, ehe der hohe Favorit sich am Ende doch noch mit einem 3:1 ins Viertelfinale rettete. Nun also Schalke, dem er einen mutigen und laufintensiven Pressingstil verordnen möchte. Die Personalie sorgte zunächst für große Irritationen, da die Schalker Führung ursprünglich ein ganz anderes Trainerprofil ausgerufen hatte. Mittlerweile aber wächst die Zahl der Befürworter. Schalke und Muslic – vielleicht passt das ja am Ende doch. Zumindest in puncto „Emotionalität“ dürften Fans und Trainer aus demselben Holz geschnitzt sein. Foto: Tim Rehbein / FFS Energie, Leidenscha , Bereitscha : Muslic will es vorleben. „ICH KANN NICHT ANDERS.“ MIRON MUSLIC

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4