Add-On I Bundesliga 2025/2026

Fans auf Tour Nicht nur zu Hause eine Macht: VfL-Fans sind gerne unterwegs in der ganzen Republik. 17 Gastspiele – über 10.000 Kilometer Neue Liga, neue Gegner: Die Fans des VfL Bochum sind wieder unterwegs (1006), die zum 1. FC Nürnberg kratzt an dieser Marke (990). Gegenüber der vergangenen Bundesliga-Saison stehen aber auch mehrere kürzere Auswärtsfahrten an. Statt drei bestreitet der VfL Bochum bald fünf NRW-Duelle: gegen Schalke, dessen Arena nur 20 Kilometer entfernt liegt, und gegen Fortuna Düsseldorf, Preußen Münster, den SC Paderborn sowie Arminia Bielefeld. Während Berlin das größte Stadion der zweiten Liga bietet, erwartet den Revierklub bei der SV Elversberg die beschaulichste Kulisse. Rund 10.000 Zuschauer fasst das Stadion der Saarländer. Der Abstieg des VfL Bochum in die 2. Fußball-Bundesliga bedeutet für die Fans eine Umgewöhnung. Die Gegner heißen künftig nicht mehr Bayern, Dortmund oder Eintracht Frankfurt, auf attraktive Begegnungen und große Stadien können sich die VfL-Anhänger dennoch freuen: etwa im Derby beim FC Schalke 04 oder im knapp 75.000 Zuschauer fassenden Berliner Olympiastadion. Wer alle Gastspiele der Bochumer in der kommenden Spielzeit sehen möchte, also ein sogenannter Allesfahrer ist, der muss reichlich Kilometer abspulen. Addiert man die Auto-Routen vom heimischen Ruhrstadion bis zu den Spielstätten der 17 weiteren Zweitligisten und zurück, ergibt sich eine Gesamtstrecke von 10.286 Kilometern. Das sind im Durchschnitt 605 Kilometer pro Partie. Dresden ist die weiteste Reise, Schalke die kürzeste Die weiteste Reise führt zu Dynamo Dresden. Bis zum Rudolf-Harbig-Stadion und zurück sind es auf dem kürzesten Weg 1078 Kilometer (alle Distanzen beziehen sich auf die kürzeste Auto-Route für Hin- und Rückweg laut Google Maps). Auch die Fahrt zu Hertha BSC liegt im vierstelligen Kilometer-Bereich Von Erik Asmussen Foto: Udo Kreikenbohm/FFS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4