ADD-ON | Das Gesunde Plus

Zeigt her eure Füße Um richtig laufen zu können, benötigen wir gesunde Füße. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sich gut um sie zu kümmern. Das richtige Fußtraining Unsere Füße werden im Alltag stark belastet. Umso wichtiger ist es, sie zu entspannen. Das kann ich Form von verschiedenen Dehnübun- gen aber auch in Form einer Fußmassage pas- sieren. Ebenfalls tut es gut, die Beine einfach mal hochzulegen. Das wirkt geschwollenen Füßen entgegen und fördert gleichzeitig die Durchblutung. Barfuß laufen Wer gesund laufen möchte, läuft am besten bei jeder Gelegenheit barfuß. Natürlich nur dort, wo es möglich ist – zum Beispiel zu Hause oder am Strand. Auch der Wald wird gerne für einen schuhlosen Spaziergang ge- nutzt. Hier allerdings auf Gefahren wie Stei- ne, Stöcke oder Insekten achten. Der Vorteil am Barfußlaufen: Die Fußmus- keln werden trainiert und bekommen gleich- zeitig eine Massage. Auch die frische Luft tut unseren „Tretern“ gut. Sie spielen eine tragende Rolle und finden in der Regel nur wenig Beachtung – unsere Füße. Dabei zeigen sie den ganzen Tag vollen Einsatz und plagen sich oftmals mit unbeque- mem Schuhwerk herum. Das Tragen von „fal- schen“ Schuhen kann jedoch verschiedene Folgen haben. Diese treten in der Regel aber nicht sofort auf, jedoch mit steigendem Alter. Dann verändert sich das Bindegewebe sowie die Fußmuskulatur. Sie werden schwächer und das kann Auswirkungen auf unsere Wir- belsäule, Knie und Hüftgelenke haben. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, unse- re „Treter“ fit zu halten. Dazu gehört neben richtigen und bequemen Schuhen auch eine gut trainierte Fußmuskulatur und regelmäßi- ge Pflege. Damit uns unsere Füße also noch lange durchs Leben tragen, sollten sie gesund gehalten werden. Das kann auf verschiedene Art und Weise passieren. Die richtige Pflege Eine regelmäßige Pflege tut unseren Füßen gut und trägt gleichzeitig noch zu einem schönen Aussehen bei. Es empfiehlt sich, die „Treter“ alle vier Wochen zu Hause oder bei einer pro- fessionellen medizinischen Fußpflege zu be- handeln. Das verhindert Fuß- und Nagelpilz sowie Hühneraugen oder eingewachsene Nä- gel. Zu der Fußpflege gehört das Abknipsen und Pfeilen der Nägel sowie ein Fußbad mit anschließender Hornhautbehandlung. Dabei unbedingt beachten, dass von der Hornhaut nicht zu viel entfernt wird, denn eine gewisse Schicht schützt unsere Füße. Das richtige Schuhwerk Auch wenn sie schön aussehen, hohe Schuhe sind in der Regel nicht nur unbequem, son- dern belasten den Fuß an der falschen Stelle. Das kann zu Fehlstellungen führen. Zu große Schuhe fördern das Rutschen und Stauchen der Zehen und zu kleine Schuhe können unter anderem zu Blasen oder Druckstellen führen. Deswegen beim Schuhkauf unbedingt darauf achten, dass der Schuh genau passt, möglichst flach ist und im besten Fall eine fle- xible bzw. atmungsaktive Sohle besitzt. Von Anja Schindler Grafik: Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4