ADD-ON | Das Gesunde Plus

UND SO FUNKTIONIERT DIE HERZDRUCKMASSAGE Neben den Verletzten knien, eine Hand auf die Mitte des Brustkorbs legen. Die andere Hand darauflegen, Finger verschränken, Arme durchstrecken. Oberkörper nach vorne verlagern (mit geradem Rücken, Arme dabei gestreckt lassen!) und versuchen, den Brustkorb einzudrücken, etwa fünf bis sechs Zentimeter. Zügig wiederho- len, etwa zweimal pro Sekunde, pro Minute 100 bis 120 Mal. Da das körperlich ziemlich anstrengend ist, ist es ratsam, sich alle zwei Minuten abzuwech- seln, wenn mehrere Ersthelfer vor Ort sind. Nur wenn jemand geübt ist und es sich zutraut, kann auf 30 Druckbewegungen eine zweimalige Atemspende folgen. Das Schema lautet also 30:2. Wichtig dabei: Die Herzmassage sollte man nicht länger als zehn Sekunden unterbrechen. Ist die Nase verletzt oder beim Einblasen nicht durchlässig, können Erst- helfer auf die Mund-zu-Mund-Beatmung übergehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4