ADD-ON I Jahresrückblick 2024
32 NRW 2024 DAS JAHR IN BILDERN Foto: dpa Wasser marsch beim Spiel Deutschland gegen Dänemark in Dortmund. EIN FRIEDLICHES FUSSBALLFEST Bilanz der EURO 2024: Kein Sommermärchen, aber ein gelungenes Event 51 Spiele, davon 20 in Nordrhein-Westfa- len (vier in Gelsenkirchen, sechs in Dort- mund, je fünf in Düsseldorf und Köln). 2,6 Millionen Besucher in den Stadien. Sechs Millionen in den Fanzonen. 2.100 Veran- staltungen, davon allein 940 Public-View- ing-Events. Angesichts solcher Zahlen lautet die bes- te Nachricht sicher: Die EM 2024 verlief weitgehend friedlich. „Nur vereinzelte Zwi- schenfälle“ verzeichnete die Polizei in NRW. Als da wären: 211 Pyro-Zwischenfälle, 154 Körperverletzungen, 87 Hausfriedensbrü- che, 28 Diebstähle, 31 Beleidigungen, 25 Sachbeschädigungen. 210 Menschen wur- den vorübergehend in Gewahrsam genom- men. Mit einem immensen Kraftakt hatten Polizei, Bundespolizei, Rettungsdienste und auch zahllose Freiwillige die Sicherheit des Turniers gewährleistet. Sportlich verlief das Event zumindest aus deutscher Sicht unglücklich. Einer begeis- ternden Vorrunde und einem erfolgreichen Achtelfinale gegen Dänemark folgte die sehr unglückliche Viertelfinal-Niederlage im vorweggenommenen Endspiel gegen den späteren Sieger Spanien. Ein (warum auch immer) nicht gegebener Handelfmeter und Merinos Lucky Punch in der 119. Minute besiegelten das Aus des DFB-Teams. Und doch brachte die Vorstellung der deutschen Mannschaft, aus der später Toni Kroos, Thomas Müller, Manuel Neuer und Ilkay Gündogan zurücktraten, die Begeisterung zurück. Weitere Erkenntnisse des Heimturniers? Wörter wie „Zugausfall“, „Verspätung“ und „Schienenersatzverkehr“ werden künftig zum aktiven Wortschatz zahlreicher euro- päischer Nationen gehören. Und das soll kein Elfer sein? Cucurellas Handspiel im Viertelfinale. Safety First: Polizei sichert die Fanmeile in Gelsenkirchen ab. Foto: dpa Foto: dpa JUNI
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4