ADD-ON I Jahresrückblick 2024
36 NRW 2024 DAS JAHR IN BILDERN Taylor auf Schalke: Schon beim ersten von drei Auftritten reißt der Megastar die Fans mit. Ins- gesamt 45 Songs performt sie im Rahmen der „Eras Tour“ – auch in Gelsenkirchen. AUS GE WIRD „SWIFTKIRCHEN“ Der US-Superstar sorgt im Juli auch im Ruhrgebiet für Euphorie Aus Liverpool wurde „Taylor Town“, aus Glendale im US-Bun- desstaat Arizona „Swift City“ – und Stockholm benannte sich vo- rübergehend in „Swiftholm“ um. Was also läge näher, als das gute alte Gelsenkirchen im Juli – ange- sichts gleich dreier Auftritte des US-Superstars in der Schalker Arena – in „Swiftkirchen“ umzu- benennen? Die 16-jährige Aleshanee West- hoff aus Emmerich, Swiftie aus Leidenschaft, hat die Idee. Sie startet eine Petition, sammelt knapp 300 Unterschriften und wendet sich zudem di- rekt an Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Machen wir Gelsenkirchen für Taylor swiftiehaft!“ Als die Bestä- tigung kommt, ist die Freu- de riesig. „Ich kann es kaum glauben“, sagt die 16-Jährige, als sie von der Stadt überrascht wird und gleich noch ihr eige- nes „Swiftkirchen“-Schild ge- schenkt bekommt. Am 2. Juli wird das erste Orts- schild auf dem Heinrich-Kö- nig-Platz in der Innenstadt von Gelsen-, pardon: Swift- kirchen angebracht. Gut zwei Dutzend weitere fol- gen im gesamten Stadt- gebiet. Das passt zur Stimmung, denn nicht nur an den drei Kon- zerttagen (17.-19. Juli) sorgt Taylor Swift in der Stadt und im ge- samten Ruhrgebiet für eine Welle der Euphorie. Stand Pate für „Switftkirchen“: Aleshanee Westhoff. Willkommen im „Taylor Town“: Das Fanzentrum in Gelsenkirchens City. Foto: dpa JULI
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4