ADD-ON I Jahresrückblick 2024
Foto: dpa Foto: dpa Foto: dpa Foto: dpa Foto: dpa Foto: Martin Möller / FUNKE Foto Services Ganz oben auf dem Treppchen: Die Triathlon-Mixedstaffel mit dem Bonner Lasse Lührs (r.) Jule Hake aus Lünen holte Silber mit dem Kajak-Vierer (Bild) und Bronze mit dem Zweier. Gold auch für den Kajak-Vierer mit Schlagmann Max Rendschmidt aus Essen (r.). Die Essenerin Sonja Greinacher (2.v.l.) holte Gold mit dem 3x3-Basketballteam (mit Svenja Brunckhorst, Elisa Mevius und Marie Reichert). Dreimal Silber für Mülheim: die Hockeyspieler Lukas Windfeder, Moritz Ludwig und Malte Hellwig (v.l.) von Uhlenhorst. Goldmedaille Nummer acht: Isabell Werth aus Rheinberg. (zwölf statt zehn). Vor allem in Kernsport- arten wie Leichtathletik und Schwimmen melden sich die Deutschen zurück. NRW hat großen Anteil an der Ausbeute. Allen voran Dressurreiterin Isabell Werth aus Rheinberg, die mit Gold im Team und Silber im Einzel zur nationalen Re- kord-Olympionikin wird (achtmal Gold, sechsmal Silber). Auch Springreiter Chris- tian Kukuk aus Riesenbeck (Tecklenburger Land) gewinnt Gold, ebenso die Essenerin Sonja Greinacher mit den 3x3-Basketball- Frauen, der Essener Max Rendschmidt als Schlagmann des Kajak-Vierers und der Bonner Lasse Lührs mit der Triathlon-Mi- xedstaffel. In der mit Silber dekorierten Hockey- Mannschaft sind mit Lukas Windfeder, Moritz Ludwig und Ersatzmann Malte Hellwig drei Akteure von Uhlenhorst Mül- heim vertreten, dazu Spieler aus Köln und Krefeld. Silber im Kajak-Vierer und Bronze im Zweier holt die Lünerin Jule Hake. Zu- dem gewinnen der Gummersbacher Julian Köster Silber mit den Handballherren und der Kölner Nelvie Tiafack Bronze im Bo- xen (Superschwergewicht). 41 NRW 2024 DAS JAHR IN BILDERN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4