ADD-ON | Reise
Foto: IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz, Grafik: Adobe Stock sermassen freigibt. Nach einer Mittagsrast an einer nahe gelege- nen Jausenstation geht es weiter zur sagenumwobenen Rosalieng- rotte am Hemmaberg, der mit seiner mittelalterlichen Kirche zu den ältesten Wallfahrtsorten Europas gehört. Infos: www.suedkaernten.at Österreich: „Slow-Trail“ am Weissensee Der rund 7600 Hektar große Na- turpark Weissensee in Kärnten ist streng geschützt und bekannt für seine sogenannten Slow Trails – sie sind kürzer als zehn Kilometer und haben maximal 300 Meter Höhendifferenz. Beliebt ist zum Beispiel eine barrierefreie Tour entlang des Westufers, die durch breite Wege und genügend Sitz- gelegenheiten speziell an die Be- dürfnisse von Menschen mit ein- geschränkter Mobilität angepasst ist. Eine weitere Slow-Trail-Wande- rung geht am Ostufer entlang: Am Anfang ist der Weg noch sehr gut ausgebaut und leicht zu gehen. Ein gutes Stück weiter beginnt eine anspruchsvollere Etappe, für die Trittsicherheit und Schwin- delfreiheit erforderlich sind. Der teilweise steil auf- und abgehende Trail ist durchgängig mit Siche- rungsmöglichkeiten versehen. Die letzten Meter führt der Slow Trail direkt am Wasser bis zum Ende des Ostufers mit tollem Blick auf die Dolomiten. Dort legt auch die Fähre für den Rückweg an. Tipp: Für Urlauber bieten die Ranger vor Ort kostenlos geführte Touren an. Infos: www.touren.kaernten.at Italien: Rundwanderung am Rosengarten In den imposanten Dolomiten am Rande des Rosengartens be- findet sich auf rund 2300 Metern die „Kölner Hütte“, welche gut mit dem Sessellift zu erreichen und ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren ist. Allein die Aus- sicht von der Hütte ist gewaltig: Vom Latemar bis zu Weiß- und Schwarzhorn, von der Brentag- ruppe bis zum Ortler und vom Klockerkarkopf bis zu den öster- reichischen und Schweizer Alpen reicht der Blick. Von dort bietet sich zum Beispiel auf dem Hirzel- weg eine Rundwanderung zu Fü- ßen der mächtigen Felswände des Rosengartens an. Auf den Spuren des Zwergenkönigs Laurin, dem die Dolomiten der Sage nach ihr magisches Leuchten in der Däm- merung verdanken, beginnt die etwa zwölf Kilometer lange ein- drucksvolle Tour mit rund 800 Höhenmetern. Der Rückweg zum Ausgangspunkt bietet immer wie- der freie Ausblicke auf die umlie- genden Gipfel und Täler. Infos: www.suedtirol.info Slowenien: der Wasserfall am Bohinj See Unbebaute Ufer, steile Felswände und glasklares Wasser machen den bekanntesten See der Region Bohinj zu einem beeindrucken- den Naturschauplatz und laden Wanderer dazu ein, das Ufer oder den Nationalpark Triglav zu Fuß zu erkunden. Der Savica-Wasser- fall zählt zu den Highlights. In
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4