ADD-ON | Reise

Foto: IDM Südtirol-Alto Adige/ A lex Filz, Grafik: Adobe Stock einer engen Schlucht oberhalb des Bohinj Sees fließt er zuerst über Felsen in ein türkisgrünes Becken, bevor er dann über eine Staumauer 51 Meter hinab in ei- nen Stausee fällt. Vom Parkplatz des Wasserfalls mit seinen beiden Berghütten führt eine moderate, aber kurze Wanderung (circa 20 Minuten) über Steinstufen zur Aussichtskanzel am Wasserfall. Am besten kombiniert man einen Besuch des Wasserfalls mit einer längeren Wanderung zur Komni- Hütte, die einen eindrucksvollen Blick auf den Bohinj See bietet. Von Ukanc geht es etwa 1,5 Stun- den zum Savica-Wasserfall. Von dort dann zurück in drei Stunden zur Komni-Hütte, auf der man übernachten oder nach Ukanc zu- rückkehren kann. Infos: www.slovenia.info Schweiz: Am „Zuckerhut“ des Luganer Sees Der San Salvatore am Luganer See wird aufgrund seiner präg- nanten Form auch als „Zucker- hut“ bezeichnet. Eine beliebte Tour führt von dem Panorama- berg, der zu Fuß oder per Stand- seilbahn erreichbar ist, auf rund zehn Kilometern durch duftende Kastanienwälder bis hinunter ins malerische Dörfchen Carona und weiter bis an das Ufer des Luga- nersees nach Morcote. Die drei- stündige mittelschwere Wande- rung ist rund acht Kilometer lang. Der Höhenweg bietet abwechs- lungsreiche Aussichten und führt teils über Treppen. Wer möchte, kann zu Beginn auch die kurze, aber knackige Wanderung auf den Luganer Aussichtsberg per Pedes bewältigen. Los geht es in Paradiso (273 Meter) und von dort nach Pazzallo (448 Meter). Ab Morchino führt dann eine Treppe entlang der Trasse der Standseilbahn nach oben bis zur Mittelstation. Immer wieder kann man an verschiedenen Aussichts- punkten das imposante Panora- ma genießen. Durch ein Wald- stück gelangt man auf den Gipfel (912 Meter). Infos: www.ticino.ch Schweiz: Adrenalinkick auf Ponte Tibetano Nur wenige Kilometer von Bel- linzona entfernt beginnt die fa- milienfreundliche Wanderung zur tibetischen Brücke „Carasc“, mit 270 Metern eine der längs- ten Hängebrücken der Schweiz. Die vierstündige Tour startet in Monte Carasso und führt vorbei an Weingütern, die zu einer Mer- lot-Verköstigung einladen. Ziel ist das mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausge- zeichnete Dorf Curzútt, in dessen Ortskern mit typischen Tessiner Steinhäusern ein kleines Gast- haus zur Pause einlädt. Die Über- querung einer 100 Meter tiefen Schlucht auf der Ponte Tibetano verspricht einen Adrenalinkick und herrliche Aussichten auf die Landschaft. Länge: 7,91 Kilome- ter, Dauer: 4 Stunden, Schwierig- keitsgrad: mittel. Infos: www.ticino.ch Hier scannen & entspannen: www.mein-thermen-stellplatz.de Reisen, Schlafen, Erholen... HKMHeilbäder und KurorteMarketing GmbH BW | Esslinger Straße 8 | 70182 Stuttgart | Telefon 0711 / 89248000 | info@heilbaeder-bw.de © K u r u n d B ä d e r G m b H B a d K r o z i n g e n ... der Therme zumSchlafen nah!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4