ADD-ON | Reise

Galgenvenn: Premiumwanderweg zwischen NRW und den Niederlanden Wer die Natur liebt, aber das Flachland bevorzugt, ist auf dem Premiumwanderweg Galgen- venn bei Nettetal genau richtig. 11,2 Kilometer führt die auch für Familien sehr gut geeignete Strecke durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette, mal auf deutscher, mal auf niederländi- scher Seite. Auf dem abwechs- lungsreichen Weg passiert man Heidelandschaften, Biotope, Flachskuhlen und Moor sowie einen wahrlich märchenhaften Wald – und geht ausschließlich auf herrlich weichen Naturpfaden – ein Fest für die Sinne und die Füße. Der Rundweg ist sehr gut ausgeschildert und endet, wo er begann – auf dem Parkplatz des Gasthauses Galgenvenn. Rund vier Stunden dauert die mittel- schwere Wanderung. Im An- schluss lohnt sich ein Abstecher zur benachbarten Sequoia-Farm, die bei freiem Eintritt besucht werden kann: In dem Arboretum sind beeindruckende Mammut- bäume zu sehen, die scheinbar bis in den Himmel wachsen. Weitere Informationen unter: www.wa-wa-we.eu/de/ Teufelsschlucht: Auf dem Natur- wanderweg delux durch Rhein- land-Pfalz und Luxemburg Himmel und Hölle liegen bei der Wanderung auf dem Eifelwander- weg im Naturwanderpark delux durch die Teufelsschlucht nah beieinander. Die landschaftlich überaus reizvolle Tour auf deut- schem und luxemburgischem Gebiet belegte 2021 nicht ohne Grund Platz zwei bei der Wahl zu Deutschlands schönsten Wander- wegen. Start des 17,4 Kilometer langen und mittelschweren Rund- wanderwegs ist im rheinland- pfälzischen Erzen auf dem Wan- derparkplatz am Felsenweiher. Durch den Wald führt der Weg vorbei an den Felswänden der Stubenlay und der Kuckuckslay. An der Liboriuskapelle bietet sich ein herrlicher Blick auf Echter- nach mit der Reichsabtei. Dann führt der Pfad um Felsen und Bäume herum durch eine Klamm hinab in die Unterwelt: Über stei- nerne Stufen gelangt man in die Teufelsschlucht. Vorbei an spek- takulären Felsformationen führt der Weg im Anschluss wieder durch Wald, Felder und Ostwie- sen hinauf gen Himmel auf ein Plateau und vorbei an weiteren Felsformationen zurück zum Aus- gangspunkt. Viereinhalb Stunden sollte man für diese Wanderung einplanen. Weitere Informationen unter: www.naturwanderpark.eu Auf dem Gendarmenpfad durch Schleswig-Holstein und Dänemark Nördlich von Flensburg beginnt der 84 Kilometer lange Gendar- menpfad – dänisch Gendarmstien – entlang der deutsch-dänischen Grenze, der in fünf Tagesetappen zu bewältigen ist. Benannt ist er nach der dänischen Grenzgen- darmerie, die ihn einst für ihre Patrouillen nutzte. Seit 1988 ist er touristisch erschlossen, gut ausgeschildert und mit dem Gendarmensymbol gekennzeich- net. Gleich die erste Etappe ist auch die Herausforderndste und trägt den Namen Bergetappe mit Recht. Zwischen Padborg nach Sønderhav erweist sich die Stre- cke als besonders hügelig, und der Wanderer muss manch steilen Abhang bewältigen. Belohnt wird er mit einer vielfältigen Tierwelt, zu der etwa Eisvögel und Berg- molche zählen. Die zweite Etappe von Sønderhav nach Brunsnæs führt vorbei an unzähligen Ziege- leien, weshalb sie Ziegeletappe heißt. Abgeschiedene Natur cha- rakterisiert die dritte Etappe von Brunsnæs nach Gammelmark rund um Kragesand. Die beiden Grenzen überschreiten: Das ist auf vielen Wanderwegen möglich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4