ADD-ON | Reise
letzten Etappen – von Gammel- mark nach Høruphav und von dort weiter nach Skovby – verlau- fen entlang herrlicher dänischer Ostseestrände wie denen in Vem- mingbund und in Sønderborg. Ein Naturerlebnis auch für kleine Wasserratten. Weitere Informationen unter: https://www.gendarmsti.dk/de/ Für Sportliche: Auf dem Salzalpensteig von Bayern nach Österreich Von Prien am Chiemsee (Deutsch- land) bis nach Obertraun (Öster- reich) führt der 233 Kilometer lange Weitwanderweg Salzalpen- steig, der wegen seiner zahlrei- chen sehr steilen Abschnitte auf Höhen bis zu 1700 Metern nichts für Ungeübte ist. Auch zwei un- beleuchtete Stollen zwischen Berchtesgaden (Deutschland) und Bad Dürrnberg (Österreich) liegen auf dem Weg. Für erfahre- ne Alpinwanderer aber sind die 18 facettenreichen Etappen mit üppigen Wäldern, kristallklaren Seen, geheimnisvollen Moorland- schaften und beeindruckendem Bergpanorama Naturgenuss pur. Geschichtsinteressierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der zertifizierte Premiumwanderweg führt vorbei an historisch bedeut- samen Orten der Salzgeschichte. Von Chiemsee und Chiemgau geht es über Bad Reichenhall mit seiner alten Saline, Berchtesga- den mit dem Salzbergwerk und den Salzburger Tennengau bis in die Welterbe-Region Dachstein- Salzkammergut. Der Weg endet in der historischen Marktgemein- de Hallstatt. Weitere Informationen unter: www.salzalpensteig.com Rendezvous mit Pfalz und Elsass: Grenzenlos von Burg zu Burg Ein Genuss für geübte Wanderer: der deutsch-französische Burgen- weg. Der Premiumwanderweg beginnt in Schönau in der Pfalz und führt vorbei an acht Burg- ruinen, die auf Felsen, Bergen oder fast im Tal stehen. Die 32,8 Kilometer lange Strecke hat es in sich, und bereits der Aufstieg zum Schlüsselfelsen ist eine sportliche Herausforderung. Belohnt wird man mit wunderbaren Aussich- ten, zum Beispiel von der Burg- ruine Wegelnburg. Ab Kaiser- Wilhelm-Stein wandert man auf französischem Terrain und vorbei an den Ruinen Hohenbourg, Loe- wenstein und Fleckenstein. Wilde Waldlandschaften, idyllische Orte und eindrucksvolle Felsforma- tionen prägen die Strecke, für die am besten zwei Tage eingeplant werden sollten. Übernachten und einkehren kann man im französi- schen Obersteinbach oder – läuft man entgegengesetzt ab Frank- reich – im pfälzischen Schönau. Der Weg ist gut ausgeschildert. Weitere Informationen unter: www.dahner-felsenland.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4