Add-On | Rückrunde FC Schalke 04
16 Schalke 04 Wenn der FC Schalke 04 ein Heimspiel in der 2. Fußball-Bun- desliga austrägt, sind nicht nur die Spieler und Trainer für die Kö- nigsblauen im Einsatz. Um einen reibungslosen und stimmungs- vollen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, benötigt der Gelsenkirchener Traditionsklub die Unterstützung zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter, sei es im Ordnungsdienst, in der Gastronomie oder in anderen Bereichen. Dirk Oberschulte-Beckmann ist ei- ner dieser Mitarbeiter. Regelmäßige Besucher der Schalker Heimspiele kennen ihn vom Sehen und erst recht vom Hören. Der 63-Jährige arbeitet in der Abteilung Tradition des FC Schalke 04 und ist seit Mai 1995, mit einer zweijährigen Un- terbrechung, als Stadionsprecher tätig. Seine Arbeitszeit beschränkt sich an den Spieltagen nicht nur auf 90 Minuten. Mit der Vorberei- tung beginnt er bereits einen Tag vor der Partie. Am Spieltag selbst wird er mehr als sieben Stunden in- tensiv gefordert, wie der skizzierte Ablauf zum letzten Heimspiel vor der Winterpause gegen Fortuna Düsseldorf veranschaulicht. Die Regiebesprechung beginnt. „Daran nehmen alle teil, die ir- gendwie mit der Regie verbunden sind, also alle Regie-Mitarbeiter, die Moderatoren, Kameraleute, Bildmischer, Grafiker, ein Studio- leiter und die Leute vom FOH- Platz. Insgesamt etwa zehn Leute“, erklärt Dirk Oberschulte-Beck- mann. FOH? „Das bedeutet: Front of House“, schiebt er nach. „Das sind die, die unten am Platz die Mi- kros steuern, die Beschallungsanla- ge einstellen und uns verkabeln.“ Nach der Besprechung begeben sich die Teilnehmer in die Regie. „Und dann gibt es eine Durch- laufprobe“, klärt Dirk Oberschul- te-Beckmann auf. „Wenn ich zu irgendetwas sage, muss ich ja wissen, was gleichzeitig auf dem Video-Würfel gezeigt wird. Gibt es einen Film dazu? Gibt es Gra- fiken? Gewisse Abläufe sind Stan- dard, aber die Inhalte sind immer anders.“ Danach gehen Dirk Oberschul- te-Beckmann und Co-Moderator Jörg Seveneick noch einmal ihren Part durch. „Wir sind dann mit uns beschäftigt“, teilt er mit. „Wir müs- sen uns ja, wenn wir auf dem Platz sind, die Bälle zum Teil auch ge- genseitig verbal zuspielen.“ Im Me- dienzentrum gehen sie die Namen der Gästespieler durch. „Fortuna hatte sechs, sieben Spieler in ihren Reihen, wo nicht klar war, wie sie ausgesprochen werden.“ Mit Hil- fe der ebenfalls dort anwesenden Vertretern der Kommunikations- abteilung von Fortuna Düsseldorf konnten diese Fälle gelöst werden. Die Moderation auf dem Spielfeld beginnt. Dirk Oberschulte-Beck- mann, Jörg Seveneick und Erwin, das Schalke-Maskottchen, begrü- ßen die bereits anwesenden Zu- schauer. Vom FOH-Platz wird ein Intro gespielt, auf dem Video-Wür- fel wird ein kleiner Film gezeigt. 11:30 Uhr Nach zwei kurzen Musikpausen findet das Veltins-Fan-Spiel statt, moderiert von Dirk Oberschul- te-Beckmann. Je vier Schützen von zwei Fan-Klubs schießen auf eine Torwand und können eine Kiste Veltins gewinnen. Dirk Oberschulte-Beckmann über- gibt an Jörg Seveneick. Seit dieser Saison steht wieder einMini-Match auf dem Programm. „Das kommt sehr gut an“, betont Dirk Ober- schulte-Beckmann. „Für die betei- ligten Kinder ist das eine ganz gro- ße Sache.“ Diesmal stehen sich die U10-Mannschaften des FC Schalke 04 und von Fortuna Düsseldorf ge- genüber, und Jörg Seveneick mode- riert. Dirk Oberschulte-Beckmann streut derweil hauseigene Werbung ein und macht auf die Veranstal- tungen in der Veltins-Arena im Jahr 2025 aufmerksam. Jetzt muss es schnell gehen mit Der Quatscher von Schalke Ein Spieltag mit Dirk Oberschulte-Beckmann Dirk Oberschulte-Beckmann, Stadionsprecher vom FC Schalke 04. FOTO: CLAUDIA IRLE-UTSCH/DPA Stadionsprecher
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4