Add-On | Rückrunde FC Schalke 04
18 Schalke 04 Stadionsprecher den Umräumarbeiten. „Schließlich kommen kurz darauf die Torhüter raus“, sagt Dirk Oberschulte-Beck- mann. Er begrüßt, untermalt von Einlaufmusik, „die Torhüter des geilsten Klubs der Welt“. Aber auch die Düsseldorfer Torleute werden von ihm respektvoll begrüßt. Jetzt heißt es „Specials und Infos mit Jörg“. Dirk Oberschulte-Beck- mann hält sich im Hintergrund. Jörg Seveneick, ein gelernter Jour- nalist, interviewt Michael Wlotz- ka, einen Influencer, der sich Jay- jinho81 nennt und im Internet einige Tricks mit dem Ball zeigt. Auf dem Video-Würfel wird ein Film mit Jayjinho81 als Trainings- gast der Schalker Profimannschaft eingespielt. Anschließend gibt es aktuelle Informationen aus der Knappenschmiede und von den Fußball-Frauen des FC Schalke 04. Die Mannschaften betreten den Platz, begleitet von dem Rap-Song „Eine Liebe“. Dirk Oberschul- te-Beckmann moderiert aus dem Off. Es folgen weitere „Specials und Infos mit Jörg“. Bodo Menze von der Stiftung Schalker Markt, Christoph Dinklage vom Vorstand der Brost-Stiftung und Sebastian Buntkirchen, Direktor Fankultur & Nachhaltigkeit und Geschäfts- führer der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft!, werden von Jörg Seveneick zu „Schalke erleben“, ei- nem Projekt der Stiftung Schalker Markt, interviewt. Die heiße Phase beginnt. Die Fans werden mit Schalke-Liedern in Stimmung gebracht. Das DFL-Jingle ertönt, was nicht viel länger als zehn Sekunden dauert. Anschließend führen Dirk Oberschulte-Beckmann und Jörg Seveneick die offizielle Begrüßung durch. Sie begrüßen auch die Fans und die Offiziellen der Gäste sehr herzlich. Anschließend plaudern sie über die aktuelle Tabellensitu- ation und liefern Statistiken. Jörg Seveneick stellt die Aufstellung des Gäste-Teams vor. Die Stimmung im Stadion wird sehr emotional. Das Steiger-Lied wird gespielt. Danach spielt Dirk Oberschulte-Beckmann einen verbalen Doppelpass mit den Zuschauern beim Vorlesen der Schalker Aufstellung: Er nennt die Vornamen der Spieler und die Zu- schauer antworten mit den Nach- namen. Dirk Oberschulte-Beckmann kün- digt das Vereinslied an. Die Mannschaften laufen ein. Dirk Oberschulte-Beckmann begibt sich zu Klaus Herzmanatus von der Zeche Hugo Schacht II, der das Einlaufen mit einer mobilen Schachtglocke begleitet und damit die Verbundenheit des FC Schalke 04 mit dem Bergbau unterstreicht. Anstoß. Während des Spiels sitzt Dirk Oberschulte-Beckmann auf seiner „Quatscher-Bank“ neben der Schalker Bank. „Ich habe ei- nen Bildschirm vor mir und darf natürlich kein Tor und keine Aus- wechslung verpassen“, erklärt er. In der Halbzeit ist Dirk Oberschul- te-Beckmann nach einem Werbeb- lock wieder gefragt. Vor der Nord- kurve führt er ein Gespräch mit Thomas „Kirsche“ Kirschner, dem Leiter der Abteilung Fankultur. An ihrer Seite: eine Gebärdenspra- chendolmetscherin. Die zweite Halbzeit beginnt. Dirk Oberschulte-Beckmann sagt in den nächsten 45 Minuten zwei Tore an: eins für die Düsseldorfer und eins für die Schalker. Das Spiel ist aus. Es endet 1:1 und mit dem beliebten Schalke-Lied „Königsblauer S04“. Doch für Dirk Oberschulte-Beckmann ist der Tag noch nicht zu Ende. Gemeinsam mit Jörg Seveneick zeigt er die Höhepunkte des Spiels auf dem Video-Würfel und spielt Interviews mit den Spielern ein. Die beiden Stadionsprecher verab- schieden sich von den verbliebenen Zuschauern mit einem Ausblick auf die kommenden Spiele. Dirk Oberschulte-Beckmann lässt den Schalke-Tag bei einem Snack und einem Glas Wein mit Kollegen und Bekannten ausklingen. Feierabend. Dirk Oberschul- te-Beckmann ist zu Hause ange- kommen – und schaltet den Fern- seher an, um Fußball zu schauen. „Ich bin halt ein Fußball-Junkie geworden“, merkt er schmunzelnd an. „ICHHABE EINEN BILDSCHIRMVOR MIR UND DARF NATÜRLICH KEIN TOR UND KEINE AUSWECHSLUNG VERPASSEN.“ Dirk Oberschulte-Beckmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4