Add-On | Rückrunde FC Schalke 04
22 Schalke 04 sie holten 17 von 21 möglichen Punkten. Kein Team errang in der zweiten Hälfte der Vorrunde mehr Punkte. Mit Zaid Amoussou-Tchi- bara, der 17-mal einnetzte, stellten die Königsblauen zudem den mit Abstand treffsichersten Spieler in ihrer Gruppe. Die Liga A beginnt für die Schalker am 2. Februar um 11 Uhr mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Heiden- heim. Die weiteren Gegner sind der Chemnitzer FC, der SV Werder Bremen, der FC Bayern München und der 1. FC Köln. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für das Achtelfinale um die Deut- sche Meisterschaft. U17 Die B-Junioren des FC Schalke 04 beendeten die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga ebenfalls auf Rang zwei, auch sie qualifizierten sich für die Liga A. „Wir haben eine sehr ordentliche bis gute Vorrunde gespielt“, resümierte Trainer Tho- mas Bertels. „Der Einsatz, der Wil- le und die Leidenschaft zum Vertei- digen waren über weite Strecken der Vorrunde vorhanden.“ Die Hauptrunde wird der 38-Jähri- ge allerdings nicht mehr auf Schal- ke erleben, da er im November zur U23 des SC Paderborn 07 zurück- kehrte. Seine Nachfolge als Chef- trainer der U17 trat Charles Takyi an. Er war zuletzt Assistent von Norbert Elgert in der U19. Von ihren 14 Begegnungen in der Vorrunde verlor Schalkes U17 nur zwei, und zwar jeweils gegen den VfL Bochum, der die Gruppe H souverän gewann: 2:3 zu Hause und 1:5 auswärts. Zum Auftakt der Liga A hat der Knappen-Nach- wuchs am 16. Februar um 11 Uhr den Hamburger SV zu Gast. Die weiteren Gegner heißen RB Leip- zig, Hertha BSC, Hannover 96 und SC Paderborn 07. Das Ziel der Schalker: mindestens zwei Mann- schaften hinter sich zu lassen und das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. U16 Die U16 des FC Schalke 04 spielt als jüngerer B-Junioren-Jahrgang in der Westfalenliga. Nach der Hin- runde führt sie auf Rang sieben die untere Hälfte der Tabelle an. Fat- lum Zaskoku, der Ende 2024 seine A+ Lizenz erhielt und die U16 bis zur Winterpause trainierte, ist mit dem bisherigen Abschneiden zu- frieden. „Ich bin stolz auf die Jungs, dass sie eine so gute Entwicklung genommen haben“, teilt er mit. „Wir sind mit vielen neuen Spielern in die Saison gegangen. Deshalb hat der Prozess etwas gedauert.“ In der Rückrunde wird die U16 von Jörg Behnert, zuletzt Co-Trainer bei der U15, trainiert. U15 Die U15 des FC Schalke 04 hat als einzige Mannschaft in der C-Juni- oren-Regionalliga West, der höchs- ten Spielklasse in diesem Altersbe- reich, bislang weniger als zehn Spiele absolviert. Deshalb wird sie mit zwölf Punkten aus neun Begeg- nungen nur auf Rang acht notiert. „Unser großes Manko ist der Tor- abschluss“, sagt Trainer Jan An- sperger, der in der Rückrunde als Assistent von Norbert Elgert zur U19 zurückgeht. Die U16 hat erst elf Treffer erzielt, nur Schlusslicht Alemannia Aachen hat noch selte- ner getroffen. Knappenschmiede „ICH BIN STOLZ AUF DIE JUNGS, DASS SIE EINE SO GUTE ENTWICKLUNG GENOMMEN HABEN.“ Fatlum Zaskoku, Trainer U16 Weite Fahrten für die Schalker Nachwuchskicker Für die U19 des FC Schalke 04 beginnt die Hauptrunde der DFB-Nach- wuchsliga der Fußball-A-Junioren am 2. Februar mit einemHeimspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Eine Woche danach geht es für die Kö- nigsblauen in der Liga A erstmals auf weite Fahrt. Sie müssen dann in Sachsen beim Chemnitzer FC antreten. Der Knappen-Nachwuchs wird am zweiten Februar-Wochenende etwa 487 Kilometer hin und eben diese etwa 487 Kilometer auch wie- der zurück zu bewältigen haben. Und das wird nicht einmal die längs- te der fünf Auswärtsfahrten sein. Die Schalker müssen außerdem zum FC Bayern München (einfache Strecke: etwa 642 Kilometer), zum 1. FC Heidenheim (einfache Strecke: etwa 527 Kilometer), zum SVWer- der Bremen (einfache Strecke: etwa 241 Kilometer) und zum 1. FC Köln (einfache Strecke: etwa 101 Kilometer). Die Schalker U19 legt somit fast 4000 Kilometer zurück für die Hin- und Rückfahrten zu ihren fünf Auswärtsspielen. ZumVergleich: Nach Kiew sind es von der Veltins-Arena aus etwa 1837 Kilometer. Diese Ge- genüberstellung macht zum einen deutlich, dass wie relativ nah der Ukraine-Krieg doch ist, und zum anderen, welch weite Wege von den Königsblauen in der Hauptrunde verlangt werden. Um logistisch, auch im Einklang mit den Schulbesuchen der Spieler, alles auf die Reihe zu bekommen, macht es aus seiner Sicht nur Sinn, wenn die Partien sonntags und nicht samstags ausgetragen werden. Ein normaler Auswärtsspieltag würde dann in etwa so aussehen: Ab- schlusstraining am Samstag gegen Mi ag, anschließend Fahrt mit demBus zum Spielort und Übernachtung vor Ort. Am Sonntag folgen dann um 11 Uhr der Anstoß und nach Spielende die Rückfahrt. Die Spieler und der gesamte Tross werden dann fast den gesamten Samstag und Sonntag unterwegs sein. „Das sind erst einmal Heraus- forderungen, und wir werden sehen, welche Möglichkeiten sich dar- aus ergeben“, sagt Norbert Elgert. Auf ihn und auf sein Team warten nicht nur weite Fahrten, sondern auch starke Gegner. Auch der Chemnitzer FC darf nicht unterschätzt werden. Er hat sich in der Vorrunde als Gruppensieger gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. „Es geht wie immer um Prozesse, um individuelle und gemeinsame Entwicklungen“, betont Norbert Elgert. „Klar ist auch, dass wir nicht nur einfach mitspielen, sondern das Achtelfinale mit den besten 16 deutschen Mannscha en erreichen wollen.“ Hierzu müsste seine Mannscha in der Liga A in ihrer Sechser-Gruppe einen der ersten vier Plätze belegen. Dieses Ziel hat auch die U17 des FC Schalke 04, die in der Hauptrunde von Charles Takyi trainiert wird. Auf sie warten ebenfalls weite Fahr- ten, wenn auch nicht ganz so weite wie für die U19. Der Deutsche Fuß- ball-Bund hat die Hauptrunde in dieser Altersklasse nach regionalen Gesichtspunkten eingeteilt. Dennoch kommen die königsblauen B-Junioren immerhin noch auf etwa 3400 Kilometer für die Hin- und Rückfahrten. Sie müssen zu Hertha BSC nach Berlin (einfache Strecke: etwa 517 Kilometer), zu RB Leipzig (einfache Strecke: etwa 455 Kilometer), zum Hamburger SV (einfache Strecke: etwa 350 Kilometer), zuHannover 96 (einfache Stre- cke: etwa 237 Kilometer) und zum SC Paderborn 07 (einfache Strecke: etwa 141 Kilometer).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4