Add-On | Rückrunde FC Schalke 04

4 Schalke 04 Die Vereine haben in diesem Jahr bis zum 3. Februar die Möglich- keit, auf dem Transfermarkt in Deutschland tätig zu werden. Auch beim FC Schalke 04 hat sich seit der Öffnung des Wech- selfensters am 1. Januar bereits etwas getan, und es ist sehr wahr- scheinlich, dass es in den nächs- ten Tagen weitere personelle Ver- änderungen im Kader von Trainer Kees van Wonderen geben wird. Tempelmann nach Braunschweig Lino Tempelmann gehört nicht mehr zum Kader für die Rückrun- de. Der Mittelfeldspieler wurde für ein halbes Jahr zum Liga-Rivalen Eintracht Braunschweig ausgelie- hen. Torhüter Ron-Thorben Hoff- mann, der vor dieser Saison aus Braunschweig kam, machte kein Geheimnis daraus, dass er nach ei- nem enttäuschenden Halbjahr auf Schalke zurück in die niedersächsi- sche Stadt des Löwen wollte. Noode vor Leihe nach Österreich Wer verlässt Königsblau außerdem noch in diesemWinter? Steve Noo- de, ein 19-jähriger Innenverteidiger aus Kamerun, der in der 2. Bundes- liga aber noch nicht zum Einsatz kam, soll Spielpraxis erhalten. Des- halb wird eine Leihe anvisiert. Im Gespräch ist ein Wechsel zum SCR Altach in die österreichische Bun- desliga. Ibrahima Cissé (Vertrag bis 2026) würde man keine Steine in den Weg legen, falls sich ein ande- rer Klub für ihn interessieren sollte. Bryan Lasme wird bis Sommer an den Schweizer Erstligisten Grasshopper Zürich verliehen. Zu- letzt gehörten sie oft nicht einmal dem Spieltagskader an. Ein Nachfolger für Hoffmann Als Nachfolger für Ron-Thorben Hoffmann haben sich die Königs- blauen einen Mann ausgeguckt, der vor fast sieben Jahren als Tor- wart des FC Liverpool im Cham- pions-League-Finale stand: Loris Karius. Der 31-Jährige ist seit dem vergangenen Sommer, seit seinem Abschied von Newcastle United, vereinslos. Ihm fehlt Spielpraxis, aber er ist zunächst auch nicht als Nummer eins, sondern als Heraus- forderer von Justin Heekeren vor- gesehen. Gibt es weitere Zugänge? Wird es weitere Zugänge in diesem Winter geben? Möglich, denn vor allem in der Innenverteidigung, im defensiven Mittelfeld und im Sturm gibt es Nachbesserungsbe- darf. Sportdirektor Youri Mulder lässt sich nicht in die Karten schau- en, hat aber deutlich gemacht, dass die Verpflichtung neuer Feldspieler nicht zwingend ist. „Wir sind sehr zufrieden mit den Spielern, die wir derzeit haben“, sagt der 56-Jährige. „Man sieht positive Entwicklungen bei einzelnen Spielern und in der Mannschaft insgesamt.“ Nächstes Talent auf dem Sprung Manchmal liegt das Gute so nah. Nach Taylan Bulut und Max Grü- ger steht das nächste Talent aus der Knappenschmiede auf dem Sprung zu den Profis: Zaid Amous- sou-Tchibara, der Torjäger aus der U19. „Bei ihm sieht man: Er traut sich etwas, er zieht auch mal am Gegenspieler vorbei. Die Quali- tät ist da, es sieht gut aus“, lobt Sportdirektor Youri Mulder, der früher auch mal Stürmer war. Mika Khadr, ein Innenverteidiger aus der U19, wird in der nächsten Saison ebenfalls offiziell dem Profi-Kader angehören. Diese Verträge laufen aus Kaderplaner Ben Manga macht sich derzeit auch Gedanken darü- ber, was aus den Spielern wird, de- ren Verträge im kommenden Som- mer auslaufen. Klar dürfte sein, dass Dominick Drexler und Ralf Fährmann von der Gehaltsliste ge- strichen werden. Sie spielen schon seit längerer Zeit keine Rolle mehr. Michael Langer wurde vor kur- zem 40 Jahre alt und wird ab Juli wohl auch nicht mehr zum Kader gehören. Der junge Niklas Barthel konnte sich in der Hinrunde nicht einmal in der U23 durchsetzen, auch er wird wohl kein Verlänge- rungsangebot erhalten. Fraglich ist hingegen, was aus To- bias Mohr, Marcin Kaminski und Mehmet Can Aydin wird. Derzeit laufen Gespräche, aber entschie- den ist noch nichts. Taylan Buluts Vertrag läuft zwar noch bis 2026, aber es gibt intensive Bemühungen der Schalker Verantwortlichen, die Laufzeit vorzeitig zu verlängern. In den Fällen von Max Grüger und Luca Podlech ist ihnen das bereits gelungen. Ihre neuen Arbeitspapie- re laufen bis 2028. Die erste Elf Im Trainingslager in Belek fiel auf, dass Trainer Kees van Wonderen auch in den Trainingsspielen häufig eine bestimmte Elf zusammenspie- len ließ. Man kann daraus schlie- ßen, dass er zum Rückrundenstart in Braunschweig eine eingespielte Mannschaft auf das Feld schicken möchte. Justin Heekeren wird wohl das Tor hüten. Die Innenverteidiger sollten Ron Schallenberg und Marcin Ka- minski bilden. Für die defensiven Außenbahnen bieten sich Taylan Bulut rechts und Derry John Mur- kin links an. Erste Kandidaten für das defensive Mittelfeld sind Paul Seguin und Max Grüger. Im offensiven Mittelfeld dürfte Kees van Wonderen auf Mehmet Can Aydin rechts und auf Christopher Antwi-Adjei setzen. Im Sturm führt kein Weg an Kenan Karaman und Moussa Sylla vorbei. Personelle Fragezeichen Das Transferfenster ist noch bis zum 3. Februar geöffnet Kader Loris Karius. FOTO: MARTIN RICKETT/PRESS ASSOCIATION/DPA Zaid Amoussou-Tchibara. FOTO: TIM REHBEIN/RHR-FOTO

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4