ADD-ON | Mein Urlaub Extra

Foto: Getty MEIN URLAUB EXTRA Aktive Erholung Ihr Reisemagazin mit spannenden Anregungen für eine vielseitige zweite Jahreshälfte

Liebe Leserinnen und Leser, die zweite Jahreshälfte hat ihren ganz besonderen Reiz! Es ist eine Zeit, die uns mit ihrer Vielseitigkeit immer wieder aufs Neue begeistert. Während die Sommersonne uns noch zu ausgedehnten Fahrradtouren lockt, wecken die ersten kühlen Morgende schon die Vorfreude auf den Herbst und Winter. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, die vielfältige Schönheit und Abwechslung der Jahreszeiten zu entdecken. In der Natur, die uns immer wieder einlädt, den Kopf freizubekommen und eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Eine Idee: Wasserwandern. Deutschland lässt sich beispielsweise auf dem Bodensee oder der Mecklenburgischen Seenplatte, an Rur, Ruhr oder Mosel, im Kanu oder Kajak auf besondere Weise entdecken. Wer das Abenteuer schätzt, den könnte es hinaus in die Welt ziehen – wir stellen spektakuläre Radrouten rund um den Globus vor. Wintersportler müssen sich auch nicht mehr lange gedulden, dann geht es auf Skipisten oder Schneeschuhwanderungen. Oder in die Stadt! Europas Metropolen sind unabhängig von der Jahreszeit eine Inspiration. Kulturelle Highlights und historische Zeugnisse, fantastische Gastronomie und pure Lebensfreude locken immer. Wir stellen Ihnen lohnenswerte Ziele vor, die vielleicht nicht jeder auf dem Radar hat. Die zweite Jahreshälfte vereint Entspannung und Abenteuer wie kaum eine andere Zeit. Es ist für jeden etwas dabei – die folgenden Seiten stecken voller Anregungen! Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam. Editorial IMPRESSUM FUNKE Media Sales NRW GmbH Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen sales-info@funkemedien.de Geschäftsführung: Simone Kasik, Christoph Rüth, Axel Schindler Registergericht Essen HRB 3325 USt-ID DE170738645 Verantw. i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV: Andreas Fettig, Frank Grieger Verantw. f. Anzeigen: Dennis Prien Gestaltung und Umsetzung: FUNKE Redaktions Services

Fotos: Getty (5), Adobe Stock AUS DEM INHALT WASSERWANDERN WINTERURLAUB RADFAHREN FERNREISEN STÄDTEREISEN 4 16 10 18 14

Van der Valk Naturresort Drewitz | Am Drewitzer See 1 | 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz www.drewitzersee.vandervalk.de · 032297 7670 Mecklenburg-Vorpommern ERHOLUNGSPARADIES AM SEE Moderne Ferienhäuser mit Kamin · Luxus Suiten · Restaurant »THE VIEW« mit großer Sonnenterrasse und Seeblick · SPA Bereich mit Sauna und Schwimmbad · Fasssauna mit exklusivem Seezugang · Boot- und Fahrradverleih · E-Chopper · Tennisplatz Trimm-Dich-Pfad · Spielplatz · Minigolf · Bouleplatz uvm. WUNSCHLOS GLÜCKLICH AM SEE 3 Übernachtungen inmitten der Natur · Übernachtungen im modernen Apartment oder Ferienhaus mit Kamin · Eintritt in das Schwimmbad inklusive · Parkplatz, Endreinigung und Nebenkosten gratis Buchbar bis 31.12.2025 mit Code DRE-FH15 unter www.drewitzersee.vandervalk.de/aktionen oder per Mail an drewitz@vandervalk.de Reisezeitraum: ab 01.11.2025 bis 31.08.2026 FRÜHBUCHER SPECIAL - 15% SPAREN Ihre nächste Auszeit im Ferienhaus am See Schwerin Malchow Güstrow Rostock Stralsund Greifswald Insel Rügen Drewitz A 20 A 19 A 14 A 24 Flughafen Rostock / Laage  Berlin ca. 170 km ca. 60 km Hamburg ca. 200 km 15%Rabatt · 3 Übernachtungen im modernen Apartment oder in einer Luxus Suite · 3 x vitales Frühstück am Morgen · 3 x Abendessen · 1 Korb Kaminholz im Apartment o. gefüllte Minibar in einer Suite · 1x Saunanutzung für 2 Std. · täglich Eintritt in das Schwimmbad p. P. ab € 271,50 ganzjährig buchbar Frühbucher

GUT GERÜSTET Ausrüstung: Wer kein eigenes gut geprüftes Boot besitzt, sollte Kajak oder Kanu nur von einem seriösen Verleih mieten. Wasserdichte Taschen für Handys und andere Wertsachen sind ein Muss. Sicherheit: Schwimmwesten sind Pflicht, auch für erfahrene Paddler. Besonders ältere Wasserwanderer sollten vorsichtshalber auf Flüsse mit ruhiger Strömung setzen. Vorab Wetterbericht prüfen – starken Wind oder Regen vermeiden. Planung: Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte man sich bereits im Vorfeld über Anlegestellen, mögliche Umtragestrecken und örtliche Regeln (z. B. Naturschutzgebiete) informieren. Verpflegung: Bewegung auf dem Wasser macht hungrig. Ausreichend Getränke und Snacks sollten daher stets an Bord sein, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Viele streckennahe Anbieter bieten Picknick-Pakete an. Natur respektieren: Beim Wasserwandern gilt es, sich naturschonend zu verhalten. Uferbereiche, die unter Naturschutz stehen oder für Brutstätten wichtig sind, sind daher tabu. Begleitservices: Viele Anbieter bieten Hol- und Bringservices für Mietboote, sodass man Touren flexibel planen kann.

Im „Duftort“ mit gesunder Luft können Urlauber in dem für das Allgäu typischen Ferienort mit genussvollen Erlebnissen rechnen. Die südlich gelegenen Berge sind fast zum Greifen nah: der Grünten, der Säuling oder die Alpspitz. Wanderungen und Tagesausflüge führen auf ihre Gipfel. Genusswanderungen durch die umliegenden Wiesen und Wälder. Mit den zur Gemeinde gehörigen Weilern, Weihern und Seen zeigt sich Oy-Mittelberg erstaunlich vielfältig. Gesund ist es obendrein: Es herrscht ein mildes Reizklima. Der in vier Längen ausgezeichnete Panoramaweg trägt seinen Namen zu Recht. Die Blicke schweifen über den Grünten- und Rottachsee bis zu Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze. Die kürzeste Route mit zwei Kilometern ist ein erholsamer Spaziergang, die längere dauert knapp eineinhalb Stunden mit fünf Kilometern Länge. Etwa vier Stunden benötigen Wanderer für die zwölf Kilometer lange Panorama-Tour vorbei am Dorf Burgkranzegg mit seinen hübschen Bauernhäusern. Ziel des Rundwegs ist das Gipfelkreuz, das hier am Horn bereits auf 1158 Metern thront. Im Herbst kommt das Jungvieh von der Alpe runter ins Tal. Bei der Haslacher Viehscheid (27.09.) wird der Einzug der Hirten mit den Schumpen groß gefeiert. Auf den verstreut liegenden Bauernhöfen wird das Vieh versorgt und Obst und Gemüse angebaut. Frisch zubereitet landen die regionalen Produkte später auf den Tellern von Gästen und Einheimischen. Die Tage in Oy-Mittelberg lassen sich ganz unterschiedlich genießen. So charakterisieren beispielsweise vier Duftquellen den Ort: Wald-Wiese-Moor, Landwirtschaft, Kaffee und Wohlfühlaromen. Auf dem „Duft- und Genussweg Faistenoy“ entwickeln Bäume, Sträucher, Blüten und Hölzer je nach Jahreszeit eine einzigartige Duftwolke. Bemerkenswert ist der selten vorkommende Holzapfelbaum. Zehn Info-Stationen auf den fünf Kilometern liefern via QR-Code ein passendes Rezept. Zu diesen Leckerm“OY“lchen-Rezepten gehört auch das HolzapfelGelee, ungekocht essbar sind die Äpfel nicht. Wer spazieren geht oder wandert, dem zeigt sich die Natur je nach Jahreszeit auf ganz unterschiedliche Weise – von goldgelben Löwenzahnwiesen im Frühjahr bis zum mystisch anmutenden Moor im Winter. Eine ganz andere Sicht ist der spektakuläre Blick von oben. Im Ballon geht die Fahrt von Oy aus über die Allgäuer Alpen – für Interessierte ab Oktober. Rund um den Jahreswechsel findet mit täglichen Starts erstmalig eine Winter-Montgolfiade samt Ballonglühen (2.01.) statt. Lust auf Theater? Die Theatergesellschaft lädt ab Ende Oktober zum „thOYater“ ein. Banküberfälle dürften eher selten sein in dem ruhigen Ort, doch auf der Bühne des Kurhauses wird einem solchen Überfall mit Unterstützung von Oma Emma nachgegangen. Wandern im Allgäuer Duftort Naturerlebnisse in Panoramalage. Eine faszinierende Bergkulisse lädt in Oy-Mittelberg ein Oy-Mittelberg liegt auf 1000 Metern Höhe im Oberallgäu, gut erreichbar über die Autobahn von Ulm nach Füssen. Gesundheitswanderungen gibt es mit KK-Zuschuss das ganze Jahr über. Kontakt: Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg, Telefon 08366 / 207, www.oy-mittelberg.de. Info - ANZEIGE - - ANZEIGE -

- ANZEIGE - - ANZEIGE - Luxuriöses Wohlfühlambiente zwischen Tradition und Zeitgeist Am Rande der Lüneburger Heide empfängt das familiengeführte 5-Sterne-Hotel Landhaus Wachtelhof Gäste mit spürbarer Liebe zum Detail Aus Hamburg raus, ist man in jeder Himmelsrichtung irgendwann dem innerstädtischen Trubel entflohen, kann Natur erleben und den Akku wieder aufladen. Geht die Reise in Richtung Bremen und man biegt auf halber Strecke nach Rotenburg an der Wümme ab, entdeckt man einen Ort, an dem man nahezu vergisst, dass es noch so etwas wie Außenwelt, Stress oder Hektik gibt: das Landhaus Wachtelhof. Idyllische Lage Das familiengeführte Privathotel empfängt seine Gäste mit gelebter Gastfreundschaft und spürbarer Liebe für die Details bei Service und Ambiente. Idyllisch und verträumt am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gelegen, bietet das 5-Sterne-Boutique-Hotel und Spa ein luxuriöses Wohlfühlflair für gehobene Ansprüche. Umgeben von hohen Bäumen und einem kleinen Park, merkt man dem Wachtelhof die zentrumsnahe Lage in Rotenburg nicht an. Sobald man das Eingangstor passiert und das einem romantischen Märchenfilm entsprungene Landhaus mit seinen Türmchen, Giebeln und kleinen Balkonen betrachtet, wähnt man sich in einer anderen Welt. Liebevolle Details Wer nun schnurstracks ins Entrée stürmt, verpasst vermutlich die liebevollen Details, die schon in der Außenanlage sichtbar werden. Zum Beispiel das gusseiserne Wachtelpärchen am Teich vor dem Haupteingang, das an das Gründerehepaar erinnert, das den Wachtelhof als erstes 5-SterneSuperior-Hotel in Niedersachsen im November 1990 eröffnete. Den Eingangsbereich mit seiner Vorfahrt und den schweren, sich automatisch öffnenden Türen kennt vielleicht der eine oder andere aus längst vergessenen Tagen: Hier wurde die Eröffnungsszene von Loriots 70. Geburtstag gedreht und auch Loriot selbst huschte laut Mitarbeitern gefühlt hundertmal durch den Eingang, bis die Szene im Kasten war. Auch die Tatsache, dass hier Mitarbeiter schon seit mehr als 30 Jahren arbeiten, ist eine Erwähnung wert – Küchenchef Daniel Rundholz kochte sogar schon auf der Baustelle. Umfangreich modernisiert Vor etwa zehn Jahren begann das Wachtelhof-Team rund um Geschäftsführer Heiko Kehrstephan mit der Modernisierung des Hotels zum heutigen „Nest zwischen Tradition und Zeitgeist“. Trotzdem bekommt man nicht das Gefühl eines modernen und sterilen Ortes, denn die Innenarchitekten haben nicht den Fehler einer 180Grad-Drehung gemacht, sondern viele Stilelemente übernommen oder sogar noch stärker zur Geltung gebracht. Gemeint ist vor allem das Pinienholz: Dieses wurde in nahezu allen Bereichen individuell an die Räume angepasst und verleiht ihnen eine wunderbar warme und gemütliche Atmosphäre. Das zeigt sich auch in den gerade fertiggestellten Boutique-Zimmern und neuen Suiten. Dunkle und helle Holztöne wechseln sich in der neuen Einrichtung harmonisch ab. Die Möbelstücke offenbaren auf den zweiten Blick praktische Features wie eine induktive Ladestation im Schreibtisch, versteckte Ablagemöglichkeiten für Koffer im TV-Board oder Bluetooth-Lautsprecher in der Badewanne. Überhaupt sind die Boutique-Zimmer der zweiten Generation mit einer sehr individuellen Licht-Schaltung, einer Klimaanlage, eigenen Multimedia-Tablets und einer Espresso-Tee-MinibarStation technisch auf dem neuesten Stand. Hochzeitssuite mit Champagner-Klingel Ein besonderes Highlight ist die neu gestaltete Hochzeitssuite mit einer Whirl-Badewanne und der Sitzecke in einem der beiden Türme des Landhauses. Hier findet sich auch der „Call for Champagne“-Button: eine Klingel, mit der man sich unkompliziert Champagner aufs Zimmer bestellen kann. Mit den Türmen und der Lage inmitten eines Parks wirkt das Landhaus Wachtelhof wie ein Märchenschloss. Landhaus Wachtelhof

- ANZEIGE - - ANZEIGE - Im Restaurant „Die Wachtelei“ bieten Service und Küche jeden Abend ein kulinarisches Symposium des guten Geschmacks. Lieblingsgerichte in Perfektion, passende Weine und die besten Cocktails der Region überzeugen seit Eröffnung neben den Hotelgästen auch viele Einheimische. Dies spiegelt sich auch in der Veranstaltungsdichte des Hauses wider – Lesungen und Konzerte werden in Eigenregie angeboten und locken Gäste von nah und fern. Wellness und Spa In der einer römischen Therme nachempfundenen Sauna- und Badelandschaft, die sich über 1000 Quadratmeter erstreckt, bietet das Team aus Kosmetikerinnen, Masseuren und Physiotherapeuten ein schier grenzenloses Angebot an kosmetischen Anwendungen, Massagen und Therapien für Gesicht, Körper und Seele. Das Lagunenbad mit durchschnittlich 29 °C Wassertemperatur, Wasserfall, Whirlpool, Nackenschwall, Geysiren und Whirlbuchten ist eines der Highlights der Wachtelhoftherme. Die gemütlichen Liegen rundherum laden ein, um dem Wasserplätschern zu lauschen und sich dem einen oder anderen Tagtraum hinzugeben – Entspannung pur. Blick ins Naturschutzgebiet In der Therme stehen gleich drei verschiedene Saunen zur freien Verfügung. Nach dem Saunagang bietet die Erlebnisdusche Erfrischung und es gibt genügend Möglichkeiten, um sich auszuruhen. Der Ruheraum verfügt über Wärmeliegen, während die Liegewiese im Außenbereich mit dem direkten Blick ins umliegende Naturschutzgebiet für frische Luft und zusätzliche Entspannung sorgt. Harmonisch integriert zwischen Wachtelhof-Therme und Lagunenbad, können im Bistro leckere Vitamin-Cocktails und leichte Snacks bestellt werden. Ideal für Im Weinkeller warten edle Tropfen darauf, entkorkt und in schummrig-gemütlicher Atmosphäre genossen zu werden. den kleinen Hunger zwischendurch – auch im Bademantel. Ein exklusives Erlebnis Das Mini-Gym („FitNest“) im Wachtelhof bietet einen Crosstrainer, ein Ergometer und einen Kraftturm der neuesten Generation aus dem Hause Technogym. Die Nutzung der Geräte ist zu den Öffnungszeiten der WachtelhofTherme möglich und im Eintrittspreis enthalten. In der Regel halten sich nicht mehr als 20 Personen in der Wachtelhof-Therme auf, so dass eine Exklusivität gewährleistet ist, die man in anderen öffentlichen Bädern nicht finden wird. Dadurch ist von einem unangemeldeten Besuch auch dringend abzuraten, denn gerade am Wochenende ist eine Reservierung verbindlich. An Werktagen reicht in der Regel auch ein kurzfristiger Anruf aus, um sich für vier oder acht Stunden Entspannung zu sichern. Arrangements und Gutscheine Spaß machen auch die kleinen Arrangements wie zum Beispiel „Romeo Julia“, in denen der Eintritt, eine Massage oder sogar ein Abendessen im Restaurant des Wachtelhofs enthalten sind. Diese Angebote sind auch ideal geeignet als Gutschein zu Weihnachten für die Liebsten oder für die Auszeit zu zweit. Das Lagunenbad mit Wasserfall, Whirlpool, Nackenschwall, Geysiren und Whirlbuchten ist eines der Highlights der Wachtelhoftherme. Landhaus Wachtelhof (3) Die unterschiedlich gestalteten Boutique-Zimmer und Suiten sind gerade frisch überarbeitet worden. Info und Kontakt Hotel Landhaus Wachtelhof Gerberstraße 6 27356 Rotenburg Tel. 04261/8530 www.wachtelhof.de Eintrittspreise Wellness & Spa: 4 Stunden für 49 Euro pro Person 8 Stunden für 59 Euro pro Person Info

Wenn sich Morgentau auf den Wiesen sammelt und die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel vergolden, beginnt ein Tag voller Magie im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die Landschaft erzählt Geschichten – von stillen Tälern, rauschenden Flüssen und kraftvollen Höhen, die das Herz höher schlagen lassen. Die 8-Tausender-Tour ist mehr als nur eine Wanderroute. Sie ist ein Erlebnis, das Körper und Seele fordert und belohnt. Auf rund 16 Kilometern führt der Weg durch ursprüngliche Natur, vorbei an acht stolzen Gipfeln, bis hin zum Großen Arber. Dort, auf 1.456 Metern Höhe, öffnet sich ein Panorama, das den Alltag vergessen lässt und die Freiheit spürbar macht. Im Tal glitzern Schwarzach, Chamb und Regen wie lebendige Adern durch die Landschaft. Seen funkeln im Sonnenlicht, als wollten sie mit den Bergen um die Wette strahlen. Jeder Schritt wird hier begleitet von der Ruhe der Natur und dem Rhythmus des eigenen Atems. Überall laden urige Hütten und Gasthäuser zum Verweilen ein. Hier wird nicht nur gegessen – hier wird aufgetankt. Mit regionalen Köstlichkeiten, die nach Heimat schmecken und neue Kraft Wanderglück, das berührt Natur erleben im Oberen Bayerischen Wald Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald liegt im Norden des Bayerischen Waldes und besticht durch seine vielfältige Landschaft vom Mittelgebirge bis hin zu den Auenlandschaften der Flüsse. Infos zu Ihrem Urlaub: Tourist-Info Naturpark Oberer Bayerischer Wald Rachelstraße 6 93413 Cham www.bayerischer-wald.org Info - ANZEIGE - - ANZEIGE - schenken. Und wenn der Tag sich neigt, wartet wohltuende Entspannung: Wellnessangebote mit Blick auf Wälder und Berge, sanfte Massagen und Natur-Spas, die müde Muskeln verwöhnen und den Moment verlängern. Bad Reichenhall ist mehr als ein Kurort – es ist ein Purort. Eingebettet zwischen alpinen Gipfeln und kristallklarer Luft ist Bad Reichenhall ein Ort, der Körper, Geist und Seele guttut. Aktive Urlauber finden perfekte Bedingungen zum Wandern, Radeln oder Laufen: sanfte Talwege, aussichtsreiche Bergrouten und idyllische Radstrecken für jedes Level. Wer Ruhe sucht, entspannt im Königlichen Kurgarten und genießt das leise Rauschen des Gradierhauses, das wohltuend für Atemwege und Immunsystem ist. Ein Highlight ist die Predigtstuhlbahn, die älteste Großkabinenseilbahn der Welt. Oben eröffnet sich ein grandioser Panoramablick – und die Erkenntnis, wie erholsam Abstand vom Alltag sein kann. Regeneration und bewusste Pausen fördern die Gesundheit – in der RupertusTherme oder bei wohltuenden Anwendungen mit Sole, Latschenkiefer und Moor kommt das Wohlgefühl fast von selbst. Auch die Innenstadt überzeugt: charmante Cafés, Restaurants, kleine Läden, sprudelnde Brunnen und königliche Architektur. Dank zentraler Lage ist der Ort idealer Ausgangspunkt für Ausflüge an den Chiemsee, Königssee oder ins Salzburger Land. Bad Reichenhall – ein Purort, PURORT: Bad Reichenhall Durchatmen: Lebenslust spüren, Kraft tanken und in Bad Reichenhall ganz natürlich entspannen - ANZEIGE - - ANZEIGE - der zu jeder Jahreszeit guttut, ohne laut zu sein. Ein Refugium, an dem Erholung zuhause ist. www.bad-reichenhall.de Highlights Bad Reichenhall: Gratis mit Staatsbad Gastkarte mit Bus und Bahn durch das gesamte Berchtesgadener Land und nach Salzburg fahren. • RupertusTherme • Predigtstuhl • Alte Saline • Bad Reichenhaller Philharmoniker • Thumsee • Salzalpensteig • Cafés Biergärten • Shopping • Parkanlagen, Berge & Wellness Info

Urlaub in den Bergen und am Meer Mehr erfahren Foto © PantherMedia / Monkeybusiness Images

Städtereisen Abseits der bekannten Metropolen und Hotspots warten zahlreiche Städte darauf, in aller Ruhe entdeckt zu werden – charmant, authentisch und überraschend vielseitig. liche Architektur, gepaart mit modernen Kunstgalerien und gemütlichen Restaurants. Der Graslei-Hafen und das Gravensteen Schloss bieten fantastische Fotomotive. Gent hat auch eine lebendige Musik- und Kunstszene, die abseits der bekannten Touristenrouten zu entdecken ist. Mardin (Türkei) Mardin im Südosten der Türkei ist für ihre steilen Gassen und die Mischung aus arabischer, assyrischer und kurdischer Kultur bekannt. Die Stadt liegt malerisch auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umgebende Landschaft. Die Stadt hat eine ruhige, fast meditative Atmosphäre, und die vielen historischen Moscheen und Kirchen erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Gjirokastra (Albanien) Gjirokastra liegt im Süden Albaniens und ist UNESCO-WeltkulOb ein Spaziergang durch die engen Gassen von Girona statt Barcelonas Rambla, ein Cafébesuch in der Altstadt von Ljubljana statt in Paris oder einen Adria-Tripp nach Kotor statt nach Dubrovnik – diese Orte punkten mit Charakter, Geschichte und einer Gastfreundschaft, die oft im Schatten der großen Namen verloren geht. Hier hat man Zeit, das echte Leben zu beobachten, regionale Küche zu genießen und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Girona (Spanien) Girona, eine charmante Stadt im Nordosten Kataloniens, lädt zu einem unvergesslichen Städtetrip ein. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden versprüht einen ganz besonderen Charme. Hervorzuheben ist die Kathedrale, die mit ihrer imposanten Fassade und der größten gotischen Kirche der Welt beeindruckt. Ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer bietet weitläufige Ausblicke auf die umliegende Landschaft und die roten Dächer der Stadt. Für Fans von Geschichte und Kultur ist Girona ein Juwel: Das jüdische Viertel oder das arabische Bad sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte. Girona ist zudem der ideale Ausgangspunkt, um die Costa Brava zu entdecken, die nur eine kurze Fahrt entfernt liegt. Ljubljana (Slowenien) Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist der perfekte Ort für einen entspannten und kulturellen Städtetrip. Die Stadt liegt direkt am Fluss Ljubljanica und besticht durch ihre malerische Altstadt mit engen Gassen, barocken Gebäuden und farbenfrohen Fassaden. Ein Spaziergang über die berühmte Drachenbrücke, eines der Wahrzeichen der Stadt, führt direkt zum imposanten Ljubljana Schloss, das hoch über der Stadt thront und von dem man einen fantastischen Blick auf die Umgebung hat. Der zentrale Marktplatz ist ein weiteres Highlight für alle, die das slowenische Flair auf sich wirken lassen wollen. Besonders schön ist auch der Tivoli-Park, der zum Entspannen und Spazierengehen einlädt. Gent (Belgien) Die belgische Stadt Gent ist eine Hafenstadt im Nordwesten des Landes, die oft von Touristen übersehen wird, die es nach Brügge oder Brüssel zieht. Doch das muss nicht sein! Die Stadt hat eine eindrucksvolle mittelalterVon Anja Schindler turerbe Stadt, die mit ihren gut erhaltenen, traditionellen Häusern und dem imposanten Schloss einen faszinierenden Blick in die Geschichte Albaniens bereit hält. Abseits der touristischen Hauptströme fühlt sich die Stadt fast unentdeckt an. Man kann ganz in Ruhe durch die steilen, gepflasterten Straßen spazieren, die lokalen Märkte erkunden oder die historische Altstadt mit ihren türkisfarbenen Dächern genießen. Kotor (Montenegro) Kotor ist von spektakulären Bergen umgeben und bietet einen malerischen Adria-Hafen und eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Die Stadt in Montenegro hat sich ihren historischen Charme bewahrt und ist weniger touristisch überlaufen als andere Destinationen in der Region wie beispielsweise Dubrovnik. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und die beeindruckende Festung bieten viele stille Momente für Entdeckungstouren. Malerisch: die Altstadt von Gjirokaster in Albanien. Foto: Getty

USEDOM HERBST UND WINTER OSTSEEINSEL 550 € 1 Woche Ü/F p. P. ab ***garni HOTEL Usedom Reisen SN GmbH, Neuhofer Straße 41, 17424 Seebad Heringsdorf, Tel.: 038378 790680 www.usedom-reisen.de, info@usedom-reisen.de BAHNREISEN IM inkl. Bahn & Express-Shuttle-Bus Buchung & Beratung: TEL 038378 790680 (Mo.-Fr. 8-17 h) oder online unter www.usedom-reisen.de USEDOM REISEN SN GMBH Promenadenhotel Admiral **** 1. Reihe, Seebad Bansin Hotel am Fischerstrand ***S 1. Reihe, Seebad Bansin Strandhotel Bansiner Hof ***garni 1. Reihe, Seebad Bansin Villa Auszeit ***garni 2. Reihe, Seebad Bansin

Thema Beschreibung

Thema Beschreibung

BERGlässig Hotel Bodenmais GmbH & Co.KG • Kötztinger Str. 34 • 94249 Bodenmais Tel.: 09924 9550 • info@berglaessig-bodenmais.de • www.berglaessig-bodenmais.de Jetzt Angebot buchen! LÄSSIG. GENUSSVOLL. AKTIV. Inklusive 360° Genusspension: Frühstück, Nachmittagsstärkung, Abendessen und Getränke Inklusive Spa-Bereich: Innenpool, 2 Saunen, Infrarot & Zirbenholz-Farblicht-Refugium Inklusive Ski- / Wanderkeller & Liegedeck Inklusive aktivCARD Bayer. Wald: 1 mal E-Bike Verleih für 2 Std. bei Sport Pöschl Bodenmais (nach Verfügbarkeit) 1 mal Mountainbikeverleih für einen Tag bei Sporthaus und Skischule Weinberger (nach Verfügbarkeit) Wander-Aktiv-Ausrüstung für einen halben Tag Inklusive GUTi-Ticket & Bodenmaiser Vitalzentrum: Wanderbus und kostenlose Kurse & Vorträge Berglässig-Bar und E-Ladestation IHR 360° URLAUB IN BODENMAIS BAYERISCHER WALD. ab 299 € 3 Nächte p. P. im DZ Standard inkl. 360° Genusspension DZ Deluxe: 339 € App. Komfort: 369 € buchbar bis 19.12.2025 Preise zzgl. Kurbeitrag 3 Nächte Hier klicken

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4