ADD-ON | Mein Urlaub Extra

- ANZEIGE - - ANZEIGE - Luxuriöses Wohlfühlambiente zwischen Tradition und Zeitgeist Am Rande der Lüneburger Heide empfängt das familiengeführte 5-Sterne-Hotel Landhaus Wachtelhof Gäste mit spürbarer Liebe zum Detail Aus Hamburg raus, ist man in jeder Himmelsrichtung irgendwann dem innerstädtischen Trubel entflohen, kann Natur erleben und den Akku wieder aufladen. Geht die Reise in Richtung Bremen und man biegt auf halber Strecke nach Rotenburg an der Wümme ab, entdeckt man einen Ort, an dem man nahezu vergisst, dass es noch so etwas wie Außenwelt, Stress oder Hektik gibt: das Landhaus Wachtelhof. Idyllische Lage Das familiengeführte Privathotel empfängt seine Gäste mit gelebter Gastfreundschaft und spürbarer Liebe für die Details bei Service und Ambiente. Idyllisch und verträumt am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gelegen, bietet das 5-Sterne-Boutique-Hotel und Spa ein luxuriöses Wohlfühlflair für gehobene Ansprüche. Umgeben von hohen Bäumen und einem kleinen Park, merkt man dem Wachtelhof die zentrumsnahe Lage in Rotenburg nicht an. Sobald man das Eingangstor passiert und das einem romantischen Märchenfilm entsprungene Landhaus mit seinen Türmchen, Giebeln und kleinen Balkonen betrachtet, wähnt man sich in einer anderen Welt. Liebevolle Details Wer nun schnurstracks ins Entrée stürmt, verpasst vermutlich die liebevollen Details, die schon in der Außenanlage sichtbar werden. Zum Beispiel das gusseiserne Wachtelpärchen am Teich vor dem Haupteingang, das an das Gründerehepaar erinnert, das den Wachtelhof als erstes 5-SterneSuperior-Hotel in Niedersachsen im November 1990 eröffnete. Den Eingangsbereich mit seiner Vorfahrt und den schweren, sich automatisch öffnenden Türen kennt vielleicht der eine oder andere aus längst vergessenen Tagen: Hier wurde die Eröffnungsszene von Loriots 70. Geburtstag gedreht und auch Loriot selbst huschte laut Mitarbeitern gefühlt hundertmal durch den Eingang, bis die Szene im Kasten war. Auch die Tatsache, dass hier Mitarbeiter schon seit mehr als 30 Jahren arbeiten, ist eine Erwähnung wert – Küchenchef Daniel Rundholz kochte sogar schon auf der Baustelle. Umfangreich modernisiert Vor etwa zehn Jahren begann das Wachtelhof-Team rund um Geschäftsführer Heiko Kehrstephan mit der Modernisierung des Hotels zum heutigen „Nest zwischen Tradition und Zeitgeist“. Trotzdem bekommt man nicht das Gefühl eines modernen und sterilen Ortes, denn die Innenarchitekten haben nicht den Fehler einer 180Grad-Drehung gemacht, sondern viele Stilelemente übernommen oder sogar noch stärker zur Geltung gebracht. Gemeint ist vor allem das Pinienholz: Dieses wurde in nahezu allen Bereichen individuell an die Räume angepasst und verleiht ihnen eine wunderbar warme und gemütliche Atmosphäre. Das zeigt sich auch in den gerade fertiggestellten Boutique-Zimmern und neuen Suiten. Dunkle und helle Holztöne wechseln sich in der neuen Einrichtung harmonisch ab. Die Möbelstücke offenbaren auf den zweiten Blick praktische Features wie eine induktive Ladestation im Schreibtisch, versteckte Ablagemöglichkeiten für Koffer im TV-Board oder Bluetooth-Lautsprecher in der Badewanne. Überhaupt sind die Boutique-Zimmer der zweiten Generation mit einer sehr individuellen Licht-Schaltung, einer Klimaanlage, eigenen Multimedia-Tablets und einer Espresso-Tee-MinibarStation technisch auf dem neuesten Stand. Hochzeitssuite mit Champagner-Klingel Ein besonderes Highlight ist die neu gestaltete Hochzeitssuite mit einer Whirl-Badewanne und der Sitzecke in einem der beiden Türme des Landhauses. Hier findet sich auch der „Call for Champagne“-Button: eine Klingel, mit der man sich unkompliziert Champagner aufs Zimmer bestellen kann. Mit den Türmen und der Lage inmitten eines Parks wirkt das Landhaus Wachtelhof wie ein Märchenschloss. Landhaus Wachtelhof

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4