CHECKY

ERZÄHL MAL! 14 Robotern gearbeitet haben. Wir haben zum Beispiel gelernt, wie man es schafft, dass sie sich bewegen. Das war sehr spannend! Habt ihr euch schon immer für Technik und Naturwissenschaften interessiert? Eva: Unsere Eltern arbeiten beide im Bereich Naturwissenschaften, das heißt, wir haben schon von klein auf immer etwas davon mitbekommen. Deshalb sind wir zu den Kursen bei der Code Week gegangen. Dann hat es einfach immer mehr Spaß gemacht und wir sind dabei geblieben. Ihr habt in diesem Jahr einen Sonderpreis für Robotik bei „Jugend forscht“ gewonnen. Wie kam es dazu und was hat die Code Week damit zu tun? Eva: Wir haben in der Code Week auf jeden Fall Inspiration dafür gesammelt und Checky: Wann habt ihr zum ersten Mal bei der Code Week mitgemacht? Eva: Wir waren 2019 das erste Mal dabei. Einer meiner ersten Kurse war etwas zum Thema Programmieren mit Scratch. Und ich weiß noch, dass ich mal einen Kurs über HTML und Java mitgemacht habe. Da habe ich zum ersten Mal eine eigene Internetseite programmiert. Das war auf jeden Fall einer der coolsten Kurse! David: Ich habe bei der Code Week verschiedene Kurse besucht, in denen wir mit Bei der Code Week können Kinder in verschiedenen Kursen jede Menge über Technik lernen. Eva (17) und David (15) haben schon oft mitgemacht. Im CHECKY!-Interview erzählen sie, was ihnen am meisten Spaß gemacht hat – und wie sie mit Hilfe der Code Week sogar schon Preise bei „Jugend forscht“ gewonnen haben. Tüfteln bei der Code Week Eva und David haben einen Roboter gebaut.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4