CHECKY

Zu Fuß zur Grundschule gehen, das ist praktisch. Es ist auch sicher. Zumindest kommen Unfälle nur ziemlich selten vor. Das zeigen Zahlen, die Fachleute gerade ausgewertet haben. Dabei ging es um Verkehrsunfälle auf dem Schulweg. Deren Zahl ist nur ein wenig gestiegen. Am meisten betroffen sind ältere Schulkinder, die Rad fahren. Oft haben sie zur weiterführenden Schule einen längeren Weg als noch zur Grundschule. Die Fachleute meinen: Es ist wichtig, dass Schulkinder alleine zur Schule gehen können. Extra Schulwegpläne könnten dabei helfen. Viele Schulen haben solche. Auf den Plänen sind gefährliche Stellen rund um die Schulen eingezeichnet. Außerdem finden sich Tipps für den sichersten Weg. Sicher zur Schule Meldung! Fotos: dpa, Adobe Stock 5 DAS IST LOS info FARBEN SIND FÜR ALLE DA! Viele meinen: Rosa ist eine Mädchenfarbe und Blau eine Jungenfarbe. Auch in der Werbung für Spielzeug oder Kleidung ist es oft so aufgeteilt. Das ist aber ein sehr einseitiges Bild. Denn natürlich gibt es auch Jungen, die Rosa mögen, und Mädchen, die Blau lieben. In Spanien haben Spielzeughersteller deshalb vor einigen Jahren beschlossen: Sie wollen keine Werbung mehr machen, die sich nur an Mädchen oder nur an Jungen richtet. Aktivisten setzen sich dafür ein, dass das auch in Deutschland zur Regel wird. beschweren sich Mädchen oft, dass Jungs so laut sind und keine Rücksicht nehmen. Oder dass Jungs sie schlechtmachen und über nichts anderes reden als Fußball. Viele Jungs denken, sich so verhalten zu müssen, um ein richtiger Junge zu sein. Den gibt es aber gar nicht. Jeder Junge ist anders. Und das ist gut so. Es gibt viele Kinder, die sagen, dass echte Jungs nicht weinen. Leider sagen das auch viele Erwachsene. Auch mein Vater hat mir das beigebracht. Solche Sätze sind aber sehr schädlich. Wer seine Gefühle nicht zeigen darf, muss sie runterschlucken. Und das macht auf Dauer unglücklich und krank. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Auch ist es wichtig, dass man um Hilfe bitten kann, wenn man in einer schwierigen Situation ist. Das trauen sich Jungs aber oft nicht. Sie bleiben mit ihrem Problem also ganz allein. Nicht alle Jungen mögen Fußball - und das ist in Ordnung, findet Fikri Anıl Altıntaş.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4