7 SPORT SPORTLICHE Fotos: dpa Ein Elch, ein Jaguar und ein Weißkopfseeadler, das klingt nach einem ungewöhnlichen tierischen Team. Die drei sind auch nur Figuren und keine echten Tiere. Sie heißen Maple, Zayu und Clutch und begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr als Maskottchen. Bei der WM 2026 kicken die Mannschaften in den Ländern USA, Kanada und Mexiko. Die drei Tiere stehen für die drei Länder. Elche sind in vielen Gegenden Kanadas anzutreffen. Jaguare leben in den Wäldern von Mexiko. Der Weißkopfseeadler ist auf dem amerikanischen Wappen abgebildet. Übrigens: Bei der Weltmeisterschaft sind zum ersten Mal 48 Mannschaften dabei. Sie läuft im nächsten Jahr vom 11. Juni bis zum 19. Juli. RAMLA ALI ist Profiboxerin. Sie wurde in Somalia geboren. Als dort ein schlimmer Krieg ausbrach, flüchtete sie mit ihrer Familie nach England. Hier gewann sie schon als Jugendliche viele Kämpfe. Für die Hilfsorganisation Unicef hat die 36-Jährige jetzt das Flüchtlingslager Daadab in Kenia besucht. Die meisten Menschen dort stammen aus Somalia, dem Land, in dem auch Ramla geboren wurde. Ramla wollte vor allem Mädchen Mut machen, an ihren Träumen festzuhalten. Sie selbst hat als Mädchen angefangen zu boxen, und zwar heimlich, ohne dass ihre Eltern davon wussten. Denn die meisten somalischen Familien sind streng und haben feste Meinungen darüber, was ein Mädchen machen darf und was nicht. Boxen gehört nicht dazu. „Ich möchte Mädchen inspirieren, zu machen und zu sein, was immer sie sein wollen“, sagt sie. Ramla wurde richtig gut in ihrem Sport. Sie hat sogar an Olympischen Spielen teilgenommen. Heute unterrichtet sie in Flüchtlingslagern Mädchen und bringt ihnen Selbstverteidigung bei. DREI TIERE FÜR DIE WM 2026 EINE BOXERIN LEHRT SELBSTVERTEIDIGUNG NEWS
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4