UNTERWEGS MIT DEM RAD Die etwas anderen Fahrräder Xanten. Fahrradfahren ist wie… nun ja, eben wie Fahrradfahren. Das verlernt man nicht! Manchmal aber ist das Leben nicht so einfach, manchmal sind solche Weisheiten nicht besonders weise. Das weiß wohl kaum einer so gut wie Wolfgang Reineke. Denn er, der schon immer mit dem Drahtesel unterwegs war, der in der dritten Generation von Zweiradmechanikermeistern einen eigenen Fahrradladen hatte, wurde bei einem Autounfall schwer verletzt. Zig Knochenbrüche und eine Diagnose: Laufen wird er wohl nie wieder können… und Fahrradfahren? SchwieBei Roll-tech in Xanten können Kundinnen und Kunden ihr Rad individuell bauen oder anpassen lassen. Denn Wolfgang Reineke weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein solches Angebot ist Lars Reineke führt seit 2021 gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang Reineke das Fahrrad-geschäft Roll-tech in Xanten. rig. Zwei Jahre lag er im Krankenhaus, überstand mehrere Operationen, und schmiedete einen Plan: Irgendwann muss er doch zumindest wieder radeln können! Wenn er hinterm Sattel einfach den Teil absägen und dort dann zwei Räder anbauen würde, das könnte doch funktionieren… Und tatsächlich, schon bald baute er in seiner Xantener Werkstatt eines der ersten Dreiräder für Erwachsene. Mehr als 30 Jahre ist das nun her. Wolfgang Reineke kann mittlerweile wieder laufen, ein Glück, und auch wieder VON SARA SCHURMANN (TEXT) UND KAI KITSCHENBERG (FOTOS) radeln. Doch das Thema, Fahrräder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Denn jeder Mensch ist anders, aber jeder möchte doch mobil sein. Deshalb bietet er in seinem Laden bis heute Fahrräder an, die auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind. Einige stellen er und seine Mitarbeiter noch immer selbst her, die meisten aber kaufen sie an und bauen sie dann je nach Wunsch um. Denn der Markt hat sich verändert, die Nachfrage nach dem „etwas anderen Fahrrad“ ist gewachsen, und darauf haben viele Firmen mit einer breiten Produktpalette reagiert. Dennoch geht’s bei Roll-tech um so viel mehr als um den Verkauf, betont Sohn Lars Reineke. Er ist 2021 in die Geschäftsführung miteingestiegen, nach der Ausbildung zum Zweiradmechatroniker – achja, einen Betriebswirt und ein Maschinenbaustudium hat er gleich noch drangehängt. Kleines Hilfsmittelchen Klar, Lars Reineke könnte auch einen anderen Berufsweg einschlagen. „Aber dazu macht es mir hier viel zu viel Spaß“, sagt er. In welcher anderen Fahrradwerkstatt dürfen die Mitarbeitenden denn sonst noch selbst das Schweißgerät benutzen? „Bei uns gehört das dazu.“
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4