Weihrauch-Sole zur Mundpflege ZUTATEN: 250 ml Sole, 30 g Weihrauch, 2 cm frischer Ingwer, 5 Gewürznelken, 5 Tr. ätherisches Zitronenöl ZUBEREITUNG: 1 Für die Sole 280 g Salz mit 1 Liter Wasser mischen. Eine gesättigte Sole enthält 26 Prozent Salz. Wenn man ein wenig mehr Salz verwendet, ist man auf der sicheren Seite. 2 Weihrauch imMörser fein pulverisieren. Ingwer fein reiben, Nelken imMöser etwas anstoßen. 3 Gewürze undWeihrauch in die Sole rühren und in einem Schraubglas 14 Tage ziehen lassen, täglich schütteln. Danach in ein Fläschchen abseihen und noch das Zitronenöl hinzufügen. ANWENDUNG: 1 TL in einem Glas lauwarmemWasser lösen. Den Mundraum damit gründlich durchspülen. Zur Mundpflege und bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes anwenden. Harzheilöl ZUTATEN: 500 ml Olivenöl, 3 EL Baumharz (Fichte, Tanne, Kiefer oder Zirbe) ZUBEREITUNG: 1 Öl in ein hitzebeständiges Glas füllen und imWasserbad auf Handwärme erwärmen. Baumharz hinzufügen. Bei milder Hitze das Baumharz imÖl lösen (dauert etwa 30 Minuten). 2 Durch ein feines Sieb oder durch ein Tuch abfiltern, am besten in eine Dunkelglasflasche abfüllen. Hält bis zu einem Jahr. ANWENDUNG: Zur Einreibung bei rheumatischen Beschwerden, bei Muskel- und Gelenkschmerzen und bei neuralgischen Schmerzen. Als Brustöl bei Erkältungen oder zur Behandlung schlecht heilender Wunden, von Insektenstichen, um Entzündung und Juckreiz zu hemmen. Als Badezusatz (3 EL pro Vollbad) oder für die Fußmassage bei kalten Füßen. Außerdem als Zutat für Salben, z. B. den Erkältungsbalsam (siehe rechts). Erkältungsbalsam Zirbelkiefer zum Einreiben der Brust oder des Bereichs der Nasennebenhöhlen ZUTATEN: 35 ml Zirbenharzöl, 15 ml Schwarzkümmelöl, 10 g Bienenwachs, 10 g Sheabutter, 9 Tropfen ätherisches Zitronenöl, 6 Tropfen ätherisches Rosmarin-Campher-Öl, 2 Tropfen ätherisches Zirbenöl ZUBEREITUNG: 1 Zirbenharzöl, Schwarzkümmelöl, Bienenwachs und Sheabutter zusammen im Wasserbad schmelzen. Das Gemisch auf Handwärme rühren. 2 Zum Schluss die ätherischen Öle unterziehen. Mit einem Spatel in saubere Tiegel abfüllen und vor demVerschließen komplett abkühlen lassen. Etwa 1 Jahr haltbar. ANWENDUNG: Zirbe wirkt desinfizierend und schleimlösend. Schwarzkümmelöl hat eine entkrampfendeWirkung. Die ätherischen Öle unterstützen dieWirkung der verwendeten fetten Öle. Den Balsam bei Erkältung, Husten und Bronchitis mehrmals täglich auf die Brust und den Rückenbereich auftragen. Bei Nasennebenhöhlenerkrankungen im Bereich der Nebenhöhlen, auf Stirn, Nasenwurzel, Nasenflügel, imWangen- und im Kieferbereich auftragen. Der Balsam ist nicht für Kleinkinder geeignet. Rosmarin sollte nicht bei Bluthochdruck angewendet werden. 3 1 2 1515
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4