WP | Digitales Themenheft | Natürliche Heilkraft

TIPP: BIENENWACHSTÜCHER MIT HARZ DAS BRAUCHT MAN: 30 x 30 cm Baumwolltuch, 60 g Bienenwachs, 10 g gereinigtes Fichtenharz, 10 g Speiseöl, z. B. Olive oder Raps SO GEHT'S: Tuch aus Stoffresten mit der Zackenschere ausschneiden – so franst das Tuch später nicht aus. Bienenwachs, Fichtenharz und Speiseöl imWasserbad in einem Marmeladenglas schmelzen. Das Tuch auf einem Backpapier platzieren. Mit einem Pinsel die eingeschmolzene Wachs-Harz-Mischung gleichmäßig auf das Tuch auftragen. Kurz trocknen lassen. Mit einem Backpapier zudecken und mit dem Bügeleisen auf kleinster Stufe solange bügeln, bis sich das Wachs ganz gleichmäßig verteilt hat. Das Tuch vom Backpapier lösen und kurz hängend trocknen lassen. Beim Bügeln ggf. noch ein altes Laken unterlegen, da an den Seiten flüssiges Wachs austreten kann. WIE KAUGUMMI Mastix, das Harz eines Pistazienstrauchs, schmeckt würzig frisch und kommt Kaugummi sehr nahe. Man kann es pur als natürliche Desinfektion kauen ZUM ANRÜHREN VON SALBEN nutzt Silja Parke am liebsten ihr Salbenöfchen. Das handgetöpferte Schmuckstück stammt von der Keramikerin Sabine Schörghuber: www. loamundkraeutl.at Zirben-Lippenpflegebalsam pflegend, regenerierend, hemmt Herpesviren ZUTATEN: 15 g Zirben-Harzöl, 5 g Kokosöl, 15 g Kakaobutter, 10 g Bienenwachs, 2 Tropfen ätherisches Melissenöl, 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl, optional 6 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl ZUBEREITUNG: 1 Die festen Fette zusammen mit dem Harzöl in ein hitzebeständiges Gefäß geben und imWasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und die ätherischen Öle unterrühren. 2 Jetzt in kleine saubere Tiegel oder Lippenstifthülsen abfüllen und aushärten lassen. ANWENDUNG: Bei Bedarf auf trockene Lippen auftragen oder stellenweise auftragen, wenn Herpes sich angekündigt. 18

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4