WP | Digitales Themenheft | Natürliche Heilkraft

stärken unser Immunsystem, lassen die Anzahl von Killerzellen, die Viren und Krebszellen bekämpfen, in unserem Blut ansteigen und lassen auch die Blutzuckerwerte sinken. Gabriela Nedoma: „Wir reden in diesem Fall von den Stoffen, die wir einatmen können. Stärker und konzentrierter lindernder die Tanne natürlich eingenommen, als Salbe oder als Auflage.“ HUSTEN, OSTEOPOROSE, AKNE Die beste Art, die Wirkstoffe von Tanne, Fichte & Co. nach der Weihnachtszeit für sich nutzbar zu machen, beschreibt Gabriela Nedoma: „Schneiden Sie etwa 10 cm lange Stücke der Triebspitzen mit einer Schere und lassen Sie diese noch drei Tage luftig trocknen. Die getrockneten Spitzen können klein geschnitten und in einem luftdichtem Gefäß aufbewahrt werden.“ Anschließend macht sie sich an die Zubereitung der Oxymele, Tinkturen und Salben: „Nadelbäume besitzen nicht nur eine immunstärkende Wirkung, die sie in diesen Virenzeiten unabdingbar machen. Sie können auch desinfizierend wirken, beispielsweise bei Problemen im Mund oder kleinen Wunden. Dazu sind sie maKONTAKT Gabriela Nedoma www.gabriela-nedoma.at A-2120 Wolkersdorf ZWEITVERWERTUNG: Wer echte Wachskerzen nutzt, erhält die Heilkraft des Baums für spätere Anwendungen noch besser Gabriela Nedoma ist Fachfrau für grüne Kosmetik und Naturheilkunde ZUTATEN: 1 Teil frische Nadeln, 4 Teile Honig, 1 Teil Apfelessig, 1 Teil Mineralwasser ZUBEREITUNG: 1 Die Nadeln von Fichte oder Tanne klein schneiden. Alle Zutaten in den Blender geben und gut mixen, bis die Nadeln fein zerkleinert sind. 2 Das Nadelbaum-Oxymel in ein Glas füllen und 3 Tage nachziehen lassen. 3 Das fertige Oxymel durch ein Feinsieb filtrieren und in eine Flasche füllen. 4 Kühl und dunkel aufbewahrt, hält das Oxymel etwa 6 Monate. ANWENDUNG: Bei Husten 1 TL einnehmen. Zur Stärkung des Immunsystems täglich 3–5 EL mit warmemTee (unter 40 Grad) oder Wasser einnehmen. Hilft bei Husten, Halsschmerzen und Fieber, stärkt das Immunsystemmit natürlichemVitamin C und Antioxidantien. Nadelbaum-Oxymel gegen Erkältungen genfreundlich,verdauungsfördernd und wirkstark gegen Akne oder als Deo. Aber auch bei rheumatischen Beschwerden oder Sportverletzungen lindern Nadelbäume, man beachte nur die steile Karriere der Latschenkiefer, ebenfalls aus der Familie der Pinacea, als Erkältungsmittel und als Sportlersalbe und -tinktur.“ WIRKSAME ASCHE Sogar als Asche sind die Nadelbäume verwendbar. Die Triebspitzen wirken mineralisierend und schützen so vor Osteoporose. Eingenommen wird die Asche als kleine Prise mit Tee oder Wasser. „Möglich ist es auch, einen Teelöffel Asche beim Backen von Brot oder Kuchen zuzugeben. Nichts an unserem früheren Christbaum oder dem Zweig bleibt so ungenutzt. Ist das nicht einfach schön?“ ● FOTO: BRIGITTE SPORRER (1) 23

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4