Pulver aus Fichten- oder Tannennadeln zur Entgiftung und Immunstärkung ZUTATEN: Getrocknete Zweige von Fichte oder Tanne (unbedingt Bio) ZUBEREITUNG: 1 Nadeln vom Zweig abziehen, auch Triebspitzen verwenden. Mit einemMesser klein schneiden. 2 Für diese Zubereitung braucht man eine gute Gewürzmühle oder einen Blender, der getrocknete Pflanzenteile fein pulverisieren kann. Pürierstäbe sind in der Regel dafür nicht geeignet. Möglich ist es auch, einen Mörser zu verwenden. 3 Die pulverisierten Pflanzenteile fein sieben. Das Pulver aus Christbaumnadeln in ein Glas füllen, dunkel und trocken aufbewahren. Haltbarkeit: 1 Jahr. Tipp: Den Inhalt des Siebs aufheben, daraus können Kräutersalz, Tees oder Räuchermischungen hergestellt werden. ANWENDUNG: Das bittere Detox-Pulver entgiftet, stärkt Leber und Galle, mineralisiert, wirkt antioxidativ, blutreinigend und stärkt die Knochen. Zur Entgiftung täglich ½TL vor dem Frühstück mit warmer Flüssigkeit einnehmen. Oder mit Smoothies, auf Müsli oder in weiteren Gerichten verwenden. Nadelbaum-Heilsalbe für die Haut ZUTATEN: 30 g Nadelbaumpulver (siehe Pulverherstellung oben), 200 g Oliven- oder Sesamöl, 300 g Aloe-Vera-Blätter, 30 g Bienenwachs, 2 EL Alkohol (40%ig) ZUBEREITUNG: 1 Die Aloe-Vera-Blätter mit einem scharfen Messer filetieren und das Gel vorsichtig herauslösen. 2 Blätter entfernen und das Gel in ein feuerfestes Gefäß füllen. Alle weiteren Zutaten bis auf das Bienenwachs zugeben und mit dem Pürierstab mixen. 3 Bienenwachs zugeben und die Salbe zum Kochen bringen. Die Salbe eine Minute wallend kochen lassen, anschließend die Temperatur auf die kleinste Stufe reduzieren und eine halbe Stunde ziehen lassen. 4 Die Salbe durch einen feinen Teefilter filtrieren und in Gläschen füllen. Kühl und dunkel aufbewahren. Haltbarkeit: etwa 6 Monate. ANWENDUNG: Für die Anwendung einen Spatel verwenden. Diese antibakterielle Salbe kann bei Akne, Entzündungen und Infektionen der Haut, Ekzemen und kleinen Verletzungen lindern und helfen. Antivirale Nadelbaumtinktur zur Immunstärkung, Desinfektion undWundheilung ZUTATEN: 50 g getrocknete Nadeln (Fichte oder Tanne) 250 ml Alkohol (80%ig) ZUBEREITUNG: 1 Nadeln schneiden, in ein Glas füllen und mit dem Alkohol übergießen. 2 Gut schütteln und 1Woche stehen lassen. 3 Tinktur filtrieren, Rückstand auspressen. 4 Die fertige Tinktur in eine Flasche füllen, kühl und dunkel aufbewahren (hält dann etwa 1 Jahr) ANWENDUNG: Bei Husten 2 Mal täglich ½TL Tinktur mit etwas Honig vermischen und einnehmen. Als Bio-Desinfektionsmittel die Tinktur auf die Hände sprühen und 1 Minute trocknen lassen. Bei kleinenWunden, Abszessen oder Akne die Tinktur 1:1 mit Quellwasser verdünnen und die betroffenen Stellen besprühen. Desinfiziert, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend bei grippalen Infekten, Infektionen des Atemtraktes und Gliederschmerzen. 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4