32 Zirbenpeeling wohltuendes Körperpeeling für streichelzarte Haut und angenehmen Duft ZUTATEN: 35 g Olivenöl, 80 gMeersalz, 1 Handvoll Zirbennadeln, 3 Tr. ätherisches Zirbenöl, 2 Tr. ätherisches Grapefruitöl, 4 Tr. ätherisches Fichtenöl ZUBEREITUNG: 1 Die Zirbenadeln imMörser zerkleinern und mit dem Salz vermengen. 2 Die ätherischen Öle ins Olivenöl tropfen und dem Zirbenpeeling beimengen. ANWENDUNG: Vor oder nach der Sauna, beim Duschen oder in der Badewanne alle rauen Hautstellen damit abrubbeln und danach gut abduschen. Das Öl macht das nachherige Eincremen unnötig. Die beruhigenden Eigenschaften der Zirbe wirken auch beim Einatmen wie eine Aromatherapie, die Wirkstoffe der Nadeln reinigen und beruhigen die Haut. Zirbe räuchern für einen tiefen, erholsamen Schlaf Auch alte Zirbennadeln und die im Herbst recht trockenen Zapfen kann man immer noch ins Räucherstövchen geben. Wer nicht in den Alpen wohnt, kann sich eine Duftlampe mit ätherischem Zirbenöl aufstellen – der positive Effekt ist vergleichbar. Zirbendeo lässt Schweißgeruch gar nicht erst aufkommen ZUTATEN: 1 Handvoll Zirbenspäne, 5 g Natron, 3 Tr. ätherisches Zirbenöl, 4 Tr. ätherisches Rosmarinöl, 3 Tr. ätherisches Bergamottminzenöl ZUBEREITUNG: 1 Die Zirbenspäne in 150 ml kaltemWasser 3 Stunden ansetzen und dann erwärmen. 2 In ein Becherglas das Natron einfüllen und die ätherischen Öle aufs Natron tropfen. 3 Das warme Zirbenspänewasser abseihen und 50 ml davon zum Natron gießen (Vorsicht – Natron kann schäumen). Gut durchrühren und in ein Zerstäuberglas abfüllen. ANWENDUNG: Morgens unter die Achseln gesprüht, verleiht dieses natürliche Deo durch seinen herben Duft besonders Männern den ganzen Tag ein frisches Wohlgefühl. Frauen sollten erst ausprobieren, ob sie den Duft an sich mögen. Auch hier wirken die ätherischen Öle der Zirbe beruhigend und nervenentspannend. 1 4 3 6 2 5 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4