WP | Digitales Themenheft | Natürliche Heilkraft

Fichtennadeltee bei Erkältung und zur Beruhigung ZUTATEN: 1/2 TL klein geschnittene getrocknete Fichtentriebe, Honig nach Belieben ZUBEREITUNG: 1 Die Fichtennadeln mit einer Tasse kochendemWasser übergießen, abgedeckt ziehen lassen. 2 Nach 15 Minuten abseihen, lauwarm abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Honig süßen. ANWENDUNG: Bei Erkältung dreimal täglich eine Tasse trinken, zur Beruhigung bei Bedarf eine Tasse. Pechsalbe (Harzsalbe) zum Einreiben bei kleinenWunden und Ekzemen, bei Beschwerden im Bewegungsapparat und zur Stimmungsaufhellung ZUTATEN: 200 g Olivenöl, 80 g Harz von Fichte, Tanne oder Kiefer (auch gemischt), 30 g Bienenwachs ZUBEREITUNG: 1 Das Olivenöl abwiegen und in einem feuerfesten Glas imWasserbad erwärmen. Das Harz darin auflösen und über Nacht stehen lassen. 2 Am nächsten Tag wieder erwärmen und durch ein feines Sieb in ein zweites Glas umfüllen. 3 Erneut imWasserbad erwärmen und das Bienenwachs in der Öl-Harz-Mischung schmelzen. Alles gut verrühren. 4 Abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, dann gut verschließen und kühl lagern. ANWENDUNG: Bei Haut- oder Gelenkproblemen zweimal täglich die betroffenen Stellen dünn einreiben. Zur Besserung des Befindens morgens und abends auf die Brust streichen und tief durchatmen. Tannennadel-Likör bei Einschlafproblemen, Stress und Herzbeschwerden ZUTATEN: 100 g frische Tannennadeln, 100 g Kandiszucker, ca. 750 ml Alkohol (40 %) ZUBEREITUNG: 1 Die Nadeln klein schneiden und mit dem Kandiszucker in einer 1-Liter- Flasche vermischen. Verschließen und eine Stunde ziehen lassen. 2 Den Alkohol zugeben und die Flasche bis zum Rand mit dem Alkohol auffüllen. 3 Sechs Wochen kühl und dunkel stehen lassen, hin und wieder durchschütteln. 4 In eine saubere Flasche abfiltern. Im Kühlschrank mehrere Monate haltbar. ANWENDUNG: Abends ein Likörglas voll trinken. 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4