2 KOMMUNALWAHL Editorial IMPRESSUM WP Sonderausgabe FUNKE Medien NRW GmbH | Jakob-Funke-Platz 1 | 45127 Essen | leserservice@westfalenpost.de | Tel. (+49) 800 60 60 740 Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Simone Kasik, Thomas Kloß, Christoph Rü th Verantwortlich für den Inhalt des Hauptheftes: Dr. Jost Lübben (Chefredaktion Westfalenpost) Texte: Martin Weiske, Yvonne Hinz, Laura Werner, Marcel Krombusch, Jens Stubbe, Mike Fiebig Fotos: Michael Kleinrensing, Alex Talash Grafiken: Manuela Nossutta, Sascha Kertzscher Pressehaus Westfalenpost: Schürmannstraße 4 | 58097 Hagen | westfalenpost@westfalenpost.de | Tel. (+49) 2331 917-0 Verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV fü r dieses Dossier: Dr. Jost Lübben (Chefredaktion Westfalenpost) Registergericht Essen | HRB 12049 | USt-IdNr. DE291915869 Gestaltung und Umsetzung: Sascha Kertzscher Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Kommunalwahl in Hagen steht vor der Tür und mit ihr die Entscheidung über die Zukunft unserer Stadt. Und weil die Kommunalwahl auch ein Hochamt für lokalen Journalismus ist, haben wir ein digitales Sonderprodukt geschaffen, das Ihnen die wichtigsten Informationen auf einen Blick bietet und Sie bestmöglich auf den Wahltag vorbereitet. Am 14. September haben Sie die Möglichkeit, nicht nur über die Zusammensetzung des Rates und der Bezirksvertretungen zu entscheiden, sondern auch über die Person, die in den nächsten Jahren an der Spitze der Stadtverwaltung stehen wird. Wir präsentieren Ihnen daher eine detaillierte Übersicht über die Kandidaten, die um das Amt des Hagener Oberbürgermeisters wetteifern. Sie erfahren mehr über ihre politischen Ziele, ihre bisherigen Stationen und ihre Visionen für Hagen. Das gilt zumindest für die acht Kandidaten, die sich einem Video-Interview unserer Radakteurinnen und Redakteure gestellt haben. Ein zentraler Bestandteil dieses Sonderprodukts ist ein Auszug aus unserer großen Leserumfrage „Heimat-Check 2025“. Mit über 2.500 Teilnehmern ist diese Umfrage die größte und aussagekräftigste Befragung zur Lebensqualität in Hagen seit langem. Die Ergebnisse bieten eine valide Datenbasis und sind dank des ersten „Heimat-Checks“, den wir bereits 2020 durchgeführt haben, direkt mit den Werten von vor fünf Jahren vergleichbar. Die Ergebnisse sind aufschlussreich, aber auch ernüchternd. Sie zeigen, dass sich Hagen in den vergangenen fünf Jahren auf kaum einem Feld verbessern konnte. Die Mehrheit der abgefragten Themenbereiche wurde von den Bürgerinnen und Bürgern schlechter bewertet als noch 2020. Insbesondere die Erwartungen an Verwaltung und Politik sind hoch, hier sehen die Menschen einen sehr großen Handlungsbedarf. Die Ergebnisse des „Heimat-Checks“ verdeutlichen, dass die Hagener Bürgerinnen und Bürger von der künftigen Stadtspitze und dem neuen Rat deutliche Verbesserungen erwarten. Abgerundet wird unser Sonder-E-Paper durch einen sehr persönlichen Rückblick des scheidenden Oberbürgermeisters Eric O. Schulz. Er blickt auf seine Amtszeit zurück, teilt persönliche Anekdoten und reflektiert die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahre. Wir hoffen, dass Ihnen dieses digitale Sonderprodukt eine wertvolle Orientierungshilfe ist und wünschen Ihnen eine gute Entscheidung am Wahltag. Torsten Berninghaus Stellv. Chefredakteur
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4