9 KOMMUNALWAHL Miteinanders bevorzugt mit Füßen treten. Offensive Lichtkonzepte in Angsträumen und Videoüberwachung sollen in Rehbeins Vorstellungen zusätzlich für Entspannung sorgen. Von Bildung bis Wohnungsmarkt Ein weiteres Schwerpunkthema seines Wirkens – neben einer qualitätvolleren Bildungslandschaft und einer konzeptionell stringenteren Verkehrspolitik für Auto-, Bus- und Radnutzer – sieht Rehbein im Hagener Wohnungsmarkt: Hier gehen in seinen Augen beim Thema Sanierung und Aufwertung die Hagener Wohnungsgesellschaften beispielgebend voran. Allerdings müsste für Immobilieneigner zugleich die Rentabilität erhöht werden, damit auch private Hausbesitzer wieder Spielräume für Investitionen erhielten und der Kampf gegen Schrottimmobilien als Magnet für Zuwanderer aus Südosteuropa intensiviert werden könne. „Wir müssen das Einzelhandelskonzept mit den Themen Wohnen, Gastronomie und Veranstaltungen kombinieren, um das Leben in die City zurückzuholen.“ Dennis Rehbein Oberbürgermeister-Kandidat der Hagener CDU Überhaupt sieht der CDU-OBKandidat das viel diskutierte Thema Integration in Hagen an einem Scheitelpunkt, Quartiere bewegten sich an Kipppunkten, der soziale Friede sei in Gefahr. Das Thema Zuwanderung will er daher durch schärfere Kontrollen steuern und zugleich die Sprachförderung als Schlüssel für Integration und Bildung deutlich ausbauen. Denn nur auf diesem Wege könne zugleich der Fachkräftemangel bekämpft werden, denn Hagen werde als Traditionsstandort für Industrie und produzierendes Gewerbe auch künftig attraktiv sein. Dazu bedürfte es einer angebotsorientierten Flächenpolitik: Nur so gelinge es, den Standort für Neuansiedlungen attraktiv zu gestalten, betrachtet der Unionspolitiker die 30-Hektar-Gewerbe- und Industrie-Brache der insolventen KPPP-Papierfabrik durchaus als Chance für eine Stadt mit fast 13.000 Arbeitslosen. Ein Neuaufbruch à la Dennis Rehbein. Dennis Rehbein (CDU) möchte Erik O. Schulz in der Rolle als Hagener Oberbürgermeister beerben. MICHAEL KLEINRENSING
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4