WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 29

3 Beeren verlesen und eventuell waschen. 250 g Himbee- ren pürieren und durch ein Sieb streichen, mit Sirup abschmecken. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. 200 g Sahne steif schlagen, darauf verteilen. Mit etwas Himbeersoße beträufeln und mit Beeren verzieren. Mit übriger Fruchtsoße anrichten. 1 Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Um- luft: 160 °C). Für den Teig Joghurt, Zucker, 150 ml Ö� l, Eier und Vanillezucker glatt rühren. Zitronenschale und -saft unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, daraufsieben und kurz unterziehen. Teig in eine geölte Kastenform (ca. 25 cm Länge) geben, im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen. 2 Inzwischen für das Kompott Früchte waschen, halbie- ren und die Steine entfernen. Früchte in Spalten schnei- den. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Apfel- und Zitronensaft ablöschen, Karamell loskochen. Früchte zugeben, einmal aufkochen, vom Herd ziehen und zugedeckt auskühlen lassen. 3 Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen. Früchte in einem Sieb abtropfen lassen, Sud auffangen und sirupartig einköcheln. Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen. Oberfläche mehrmals einstechen, mit heißem Sirup beträufeln. Kuchen vollständig ausküh- len lassen. Mit Früchten belegt servieren. Gâteau au yaourt MIT SOMMERFRUCHT- KOMPOTT Für den Kuchen 250 g Naturjoghur t / 250 g Zucker / 150 ml + etwas Rapsöl / 3 Eier (Größe M) / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 TL Bio-Zitronenabrieb / 2 EL Zitronensaft / 250 g Mehl / 2 TL Backpulver Für das Kompott 200 g Aprikosen / 2 Pfirsiche / 100 g Zucker / 200 ml Apfelsaft / 5 EL Zitronensaft Pro Stück ca. 5 g E, 14 g F, 52 g KH, 360 kcal F Ü R C A . 1 2 S T Ü C K E / / Z U B E R E I T U N G S Z E I T C A . 1 ¼ S T U N D E N D I E N E W - WAV E - C H E E S E C A K E - L O O K S N e b e n d e m h i e r b e s c h r i e b e n e n C o l o u r b l o c k i n g g e h e n ü b r i g e n s a u c h Z e b r a - o d e r L e o - O p t i k . F ü r d e n Z e b r a l o o k : 2 – 3 E L d e r j e w e i l i g e n „ F a r b e “ i m W e c h s e l v o n d e r M i t t e a u s e i n s c h i c h t e n . F ü r e i n L e o - M u s t e r h e l l e K u c h e n m a s s e i n d i e F o r m g e b e n , d i e d u n k l e m i t e i n e m S p r i t z - b e u t e l a l s K l e c k s e i n d i e h e l l e M a s s e s p r i t z e n ( d i e T ü l l e d e s S p r i t z b e u t e l s d a b e i i n d i e h e l l e M a s s e t a u c h e n ) . 113

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4