WAZ | Ihre digitale Zeitschrift in KW 29
A wie Aperitif: Servieren Sie zum Start in den Grillabend etwas Perlendes – Sekt ist überraschend vielseitig zu Speisen und sorgt für einen prickelnden Auftakt. B wie Burgunder: Der hat zum Grillen seinen großen Auftritt. Wo wir beim B sind: Wussten Sie, dass Baden auch Burgunderland genannt wird? Das besondere Klima macht’s möglich. Hervorragende Tropfen stammen aus dem Garten Deutschlands, und das garantiert. Denn Baden ist eines von 13 Weinbaugebieten für Qualitätswein aus Deutschland, deren Namen von der EU als geschützte Ursprungsbezeichnungen (g. U.) anerkannt sind. Badi- sche Weine werden also ausschließlich oder überwiegend in der jeweiligen Region erzeugt, verarbeitet und hergestellt. G wie Gemüse und Geflügel: Gemüse liebt Weißwein wie Chardonnay, wenn zurückhaltend gewürzt wird. Sonst können Sie auch hier zum Weiß- burgunder greifen. ANZEIGE Grillduft liegt (nicht nur) in Baden in der Luft GENUSS VOM GRILL UND IM GLAS Mwie mild-fruchtig: Exotisch-fruchtige Dips freuen sich über kräftigen Sil- vaner, Grauburgunder und Riesling, oder den heimlichen Star des Abends, Rosé. Den können Sie entspannt den ganzen Abend über servieren. S wie Scharfes: Stimmen Sie die Weinbegleitung auf Marinaden und Saucen ab. Knoblauch verträgt eher leichtere Rotweine oder auch hier wieder Rosé. Zu Scharfem servieren Sie am besten leichtere Weiße mit Restsüße wie Grau- burgunder oder Riesling. Achtung: Trockene Weine mit hohem Alkoholge- halt verschärfen das Ganze im wahrsten Sinn des Wortes. V wie veggie: Gemischte fleischlose Gerichte vom Grill? Die können Sie per- fekt begleiten mit Silvaner, Müller-Thurgau und Grauburgunder. Und auch hier, Sie wissen schon: Rosé (gern trocken). Übrigens: Viele badische Winze- rinnen und Winzer bieten rein vegane Weine an. Das heißt: Sie verwenden in der Produktion pflanzliche Proteine und Mineralerde zur Weinklärung. Z wie Zucker: Legen Sie zum Dessert doch mal Apfelhälften oder ande- res Obst auf. Psst: Ein wenig Zucker draufgestreut sorgt für eine leckere Karamellkruste. Tipp: Nehmen Sie Gemüsesorten, die nicht zu wasserhaltig sind und keine lange Garzeit haben, zum Beispiel Pilze, Paprika, Zucchini oder Kürbis. Ka- rotten & Co. schneiden Sie am besten in Stücke und spießen sie auf. Stellen Sie außerdem genug Wasser bereit; Wein hat meist die doppelte Menge Alko- hol wie Bier, ist also mehr Genuss und weniger Durstlöscher. Wasser in der Sprühflasche, griffbereit neben dem Grill, hilft beim Löschen von Flammen, die Ihr Grillgut angreifen. Das wirbelt keine Asche auf und klappt besser als der beherzte Schuss Bier aus der Flasche. Mit Herz geht’s auch in Baden zu: Mehr über die badischen Winzerinnen und Winzer und ihre Weine erfahren Sie auf www.badischerwein.de. badischerwein.de/gU Baden ist eines der 13 deutschen Weinanbaugebiete, das die EU als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt hat. Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder sind die bedeutendsten Rebsorten im Weinland Baden - wo die Landschaft für ihre Weine und die Menschen für ihre Leidenschaft und ihr Qualitätsbewusstsein bekannt sind. © Deutsches Weininstitut Haben Sie Ihren Grill schon startklar? Wenn die Temperaturen klettern, steigt auch die Lust auf den Draußengenuss. Gutes vom Grill und im Glas: Hier lesen Sie von A bis Z, wie dieser Sommer extra lecker wird – ganz ohne Fleisch. Sonne, Leidenschaft und Erfahrung – unsere Zutaten für ausge- zeichnete Weine Weine aus Baden: Qualität, die man schmeckt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4