Weihnachtszauber | Der Geschenkefinder

Weihnachtsmärkte in Thüringen Eisenberg: 29. November bis 1. Dezember Am Freitag und Samstag des ersten Adventswochen- endes lädt der Nacht-Weihnachtsmarkt bis spät in die Abendstunden ein. Der besinnliche Familien-Advents- markt öffnet am Sonntag seine Pforten. Arnstadt: 29. November bis 1. Dezember Bach- Advent I 5. bis 8. Dezember Weihnachtsmarkt Schon lange kein Geheimtipp mehr ist der Bach-Ad- vent in Arnstadt. Nur an diesem Wochenende laden 50 festlich geschmückte Höfe, Häuser und Keller in der historischen Altstadt von Arnstadt die Besucher ein. Immer am zweiten Adventswochenende findet der tradi- tionelle Arnstädter Weihnachtsmarkt in der Altstadt statt. Apolda: 29. November bis 1. Dezember Das Apoldaer Lichterfest lädt am ersten Adventswo- chenende herzlich ein, die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Schmalkalden: 30. November bis 18. Dezember Auf dem Altmarkt in Schmalkalden findet umgeben von stattlichen Bürgerhäusern sowie der Georgenkirche der Herrscheklasmarkt statt. Lauscha: 1. & 2. Adventswochenende Am 30. November/1. Dezember sowie 7./8. Dezem- ber lockt der Kugelmarkt mit gläsernem, handgefer- tigtem Weihnachtsbaumschmuck in die Glasstadt Lau- scha. Quer durch den ganzen Ort erstreckt sich der Markt, bei dem es eine Menge zu entdecken gibt. Bad Langensalza: 1. Dezember Stollen- und Pfefferkuchenmarkt; 5. bis 8. Dezember Weihnachtsmarkt Es hat sich zu einer feinen Tradition entwickelt, die Weih- nachtszeit in Bad Langensalza am ersten Advent mit dem Stollen- und Pfefferkuchenmarkt zu eröffnen. Unter dem Motto „Kultur, Kellergewölbe und Köstlich- keiten“ öffnet der Bad Langensalzaer Weihnachtsmarkt vom 5. bis 8. Dezember seine Pforten. Heilbad Heiligenstadt: 5. bis 22. Dezember Einen Tag vor Nikolaus öffnen sich die Tore zum Hei- ligenstädter Weihnachtsmarkt und tauchen die histori- sche Altstadt in einen märchenhaften Lichterglanz, um die traditionelle Adventszeit im Eichsfeld einzuläuten. Zella-Mehlis: 6. bis 8. Dezember Der Nikolaus lädt jedes Jahr zum traditionellen Niko- lausmarkt auf den Rathausvorplatz ein. In heimeliger Atmosphäre wartet auf die Marktbesucher ein rundum weihnachtliches Programm. Zeulenroda: 6. bis 8. Dezember Der Markt in Zeulenroda mit dem klassizistischen Rathaus bietet eine einzigartige Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Vom ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, bis ei- nen Tag vor Silvester wird es auf dem Marktplatz jeden Abend das Zeulenrodaer WinterGlühn geben. Bad Lobenstein: 7. und 8. Dezember Der Weihnachtszauber in Bad Lobenstein findet am 7. Dezember im Kurpark, im „Neuen Schloss“ und im Hain sowie 7. & 8. Dezember im Regionalmuseum statt und lädt alle Besucher und Weihnachtszauber-Liebha- ber zu einem vorweihnachtlichen Bummel ein. Mühlhausen: 11. bis 15. Dezember Immer am dritten Adventswochenende lädt Mühlhau- sen zum Weihnachtsmarkt im Herzen der festlich ge- schmückten Mittelalterlichen Reichsstadt ein. Greiz: 11. bis 15. Dezember Vor der herrlichen Kulisse des klassizistischen Ensembles mit dem Unteren Schloss, der Stadtkirche St. Marien und dem ehemaligen Gymnasium erstrahlt traditionell von der Schlossterrasse aus der größte Schwibbogen Ostthürin- gens über den Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgar- ten. Am 15. Dezember können Besucher*innen die ro- mantische Fürstenweihnacht im Unteren Schloss in Greiz erleben – eine weihnachtliche Zeitreise ins 18. und 19. Jahrhundert. Sonneberg: 12. bis 15. Dezember Auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus erwartet Sie ein festlich beleuchteter Baum sowie zahl- reiche Hütten mit Glasschmuck, Gestecken und weih- nachtlichen Dekoartikeln. Änderungen vorbehalten str /thueringen.info 17 Weihnachten in Lauscha. Foto: Andreas Abendroth

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4