Rudolstädter Vogelschießen mit Links

Drehmomente -- tägliche Videos vom Fest Der exklusive Videoblog Drehmomente verbindet Schausteller und Besucher mit Zuschauern über das Internet und hat sich inzwischen als ein weltweites Schaufenster für das Rudolstädter Vogelschießen etabliert. Der theater-spiel-laden begleitet das Rudolstädter Vogelschießen seit 2008 mit dem Format der Drehmomente. Damals entwickelte Michael Wirkner mit Frank Grünert und Linn Kleingärtner das nach wie vor auf Europas Volksfestplätzen einmalige Konzept, welches von Jahr zu Jahr im jeweils aktuellen Team kreativ weiterentwickelt und aufgefrischt wird. In diesem Jahr startet die 16. Staffel. Vom 22. August bis 1. September gibt es täglich eine neue Folge mit atmosphärischen Einblicken, umfangreichen Informationen, viel Action, Humor und Gewinnspielen. Für Kamera, Schnitt und Musik zuständig sind Fabian Frank und Tom Oschütz. Der Drehmomente-Moderatorin Dominique Lattich steht der Mime Christian Schröter als weitgereister Privatdetektiv zur Seite. Um einen kniffligen Fall zu lösen, benötigt er täglich die Mithilfe der Zuschauer. Moderatorin Dominique Lattich und Mime Christian Schröter vom theater-spiel-laden. Vom 22. August bis 1. September ist täglich eine neue Folge der unterhaltsamen Volksfest-Berichterstattung Drehmomente unter www.vogelschiessen.de zu sehen. Foto: Fabian Frank Ein origineller Trailer macht Lust auf die neue Staffel und das Rudolstädter Vogelschießen. Zu sehen sind die „Drehmomente“ auf der Website www.vogelschiessen.rudolstadt.de, bei YouTube und Facebook. Clips gibt es bei Instagram und Tik Tock. Kreative Radiowerbung in allen Ohren Unfassbar schnell ist wieder ein Jahr vergangen und steht das Rudolstädter Vogelschießen in der aktuellen Ausgabe vor der Tür. Für Hendrik Püschel, dem Macher hinter den Funkspots zum Fest, heißt das seit 1997: es braucht wieder eine neue, nie dagewesene Idee, um das größte Volksfest Thüringens für die Radiohörer aufmerksamkeitsstark zu transportieren, gern mit Musik, interessanten Stimmen, Humor, Musik – einfach frisch, neu und einzigartig. Ach ja, und das Ganze bitte zum Termin. Nun ist es mit Kreativität so eine Sache. Es gibt Techniken und Strategien, feste Denkmuster zu durchbrechen und so innovative Ideen zu entwickeln. Zeitdruck ist manchmal kontraproduktiv: „Gras wächst ja auch nicht schneller, wenn man daran zieht“ lacht Hendrik Püschel. Eine nahende Deadline kann aber auch zum rettenden Katalysator werden und ungeahnte Geistesblitze freisetzen. Das wäre hier nicht das erste Mal. Im vergangenen Jahr entstanden mit menschlicher Reimkunst und einem KI-Musikgenerator die „Rummel-Hitparade“ mit 5 individuellen Songs zum Fest. Was könnte danach noch kommen? Sicher ist nur: im August werden die Spots auf fast allen Thüringer Radiosendern nicht zu überhören sein. Ähnlich wie der Veranstaltungsreferent der Stadt Rudolstadt, Frank Grünert, der die Platzgestaltung mit Erfahrung und einem untrüglichen Gefühl für Dramaturgie und der richtigen Mischung aus Nostalgie und Hi-Tech seit Jahrzehnten stilsicher in seinen Händen hat, arbeitet auch der Werbeproduzent mit viel Liebe zum Detail und einem kompromisslosen Perfektionismus und in enger Abstimmung mit Grünert. Auf das Ergebnis dürfen alle Radiohörer ab dem 18. August gespannt sein, wenn die neue akustische Visitenkarte des Traditionsfestes in aller Ohren sein wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4