Rudolstädter Vogelschießen mit Links

Vom Alltag abschalten und die Rummelatmosphäre genießen Ein persönlicher Blick von FUNKE-Redakteur Andreas Abendroth auf das Volksfest Es ist wieder soweit – die Rummelzeit ist da! Das Rudolstädter Vogelschießen startet in seine 303. Auflage. Seit 20 Jahren begleite ich dieses Fest mit Kamera und Schreibblock. Und was mir im bisherigen Jahresverlauf aufgefallen ist: Das Rudolstädter Volksfest verliert nichts von seiner Attraktivität. Während anderswo bei solchen Veranstaltungen Abstriche gemacht werden, präsentieren sich in der Schillerstadt wieder über 70 Schaustellerbetriebe mit beliebten Klassikern und auch neuen, spektakulären Attraktionen. Im Vorfeld habe ich unzählige Male mit Volksfestchef Frank Grünert telefoniert – denn Abstimmung ist alles, gerade für die Festzeitung der Stadt. Auch die Schausteller melden sich regelmäßig, um mir Veränderungen und Neuerungen an ihren Geschäften mitzuteilen. Viel wurde in den letzten Monaten geschraubt, umgebaut und frisch gestrichen. Moderne, stromsparende LEDTechnik sorgt für ein frisches Erscheinungsbild. Die Schausteller möchten ihren Gästen ein modernes und ansprechendes Erlebnis bieten. Über die Jahre hinweg sind zu den Schaustellern echte Freundschaften gewachsen. Man kennt sich gut, tauscht sich regelmäßig aus und man fühlt sich fast schon wie zur Familie gehörend. Diese persönliche Verbundenheit macht das Fest für mich noch besonderer. Ich führe Interviews, schieße neue Fotos und spreche mit Verantwortlichen des Deutschen Schaustellerbundes, um die Vielfalt dieses großen Rummels zu dokumentieren. Das größte Volksfest Thüringens lebt von seinem Facettenreichtum – eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Wenn ich in meinem umfangreichen Vogelschießen-Fotoarchiv blättere, sehe ich die Entwicklung: Früher waren die Schaustellerunternehmen durch Absperrketten getrennt, heute laden kleine grüne Oasen mit Pflanzen und dekorativen Accessoires zum Verweilen ein. Überall auf der Rummelmeile gibt es Plätze, an denen man sich ausruhen, kulinarische Köstlichkeiten genießen und das bunte Treiben beobachten kann. Und keine Sorge: Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität. Der Veranstalter sorgt mit einem gut durchdachten Sicherheitskonzept dafür, dass auf dem Platz alles reibungslos und gefahrlos abläuft. Persönlich mache ich mir keine Sorgen um meine Sicherheit, wenn ich das Fest besuche. Die Atmosphäre ist entspannt, und die Verantwortlichen legen großen Wert auf einen sicheren Ablauf. Natürlich sollte man immer aufmerksam sein, aber insgesamt fühle ich mich auf solchen Veranstaltungen gut aufgehoben. Und dann ist endlich der Tag der Eröffnung da. Wie in den vergangenen Jahren drehe ich vorab eine Runde über die große Festmeile, drücke hier und da auf den Auslöser meiner Kamera. Zu diesem Zeitpunkt ist der Rummel noch fast menschenleer und leise. Langsam strömen die Gäste zur Eröffnung. Und dann geht es endlich los… Seit 20 Jahren ist FUNKE-Redakteur Andreas Abendroth beim Rudolstädter Vogelschießen dabei und gestaltet das Festblatt. Foto: Maik Ehrlich Impressum - Festblatt zum Rudolstädter Vogelschießen 2025 Redaktion Stadt Rudolstadt FUNKE Redaktion Sonderthemen, Andreas Abendroth, FUNKE Medien Thüringen GmbH, Juri-Gagarin-Ring 86-88, 99084 Erfurt Anzeigen Patrick Smol (V.i.S.d.P.), FUNKE Medien Thüringen GmbH, Juri-Gagarin-Ring 86-88, 99084 Erfurt Herausgeber Stadt Rudolstadt - Büro des Bürgermeisters - Markt 7, 07407 Rudolstadt, Tel.: 03672/486-320, E-Mail: stadt@rudolstadt.de, www.rudolstadt.de Verlag und Vertrieb FUNKE Medien Thüringen GmbH, Juri-Gagarin-Ring 86-88, 99084 Erfurt, Tel.: 0361/22 74, E-Mail: geschaeftsfuehrung-thueringen@funkemedien.de, Anzeigenpreisliste Nr. 37 (gültig ab 01.01.2025) Druck Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Osemundstraße 11, 58636 Iserlohn Titelfoto: Andreas Abendroth

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4