Nordostthüringen | Handwerk in Thüringen
Seite 12 Die Zukunft des Heizens Dank gleichmäßiger Wärmeverteilung und einer ange- nehmen Strahlungswärme bieten Fußbodenheizungen einen hohen Wohnkomfort. Im Vergleich zu traditionel- len Heizsystemen arbeiten sie zudem mit niedrigeren Vorlauftemperaturen – deshalb sind sie für die Integra- tion regenerativer Energien besonders gut geeignet. Dazu kommen neue gesetzliche Vorgaben an den ener- getischen Standard von Gebäuden, die in Deutschland seit Anfang 2024 im gültigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) fixiert wurden. Diese Anforderungen werden den Trend hin zu intelli- genten Fußbodenheizungen in Kombination mit rege- nerativen Energien noch verstärken – und unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas machen. Fußbodenheizungen reagieren schnell Zeitgemäße Fußbodenheizungen zeichnen sich durch ihren dünnschichtigen Aufbau und eine effiziente Wär- meverteilung aus. Die wassergeführte Fußbodenhei- zunge arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen für das Wasser in den Heizrohren besonders reaktions- schnell und energieeffizient. Dabei macht sie sich die gute Wärmeleit- und Spei- cherfähigkeit von keramischen Fliesen oder Naturstein- platten zunutze. Dank des besonders niedrigen Auf- baus kommt die Wärme schnell an der Oberfläche an, wo sie gleichmäßig verteilt wird. Fußbodenheizung mit regenerativen Energiequellen In Kombination mit einer Wärmepumpe funktioniert die wassergeführte Fußbodenheizung besonders gut: Die Fußbodenheizung gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und kommt mit niedrigen Vorlauftem- peraturen aus. Das wiederum ermöglicht der Wärme- pumpe, ihre Stärken auszuspielen, denn sie arbeitet im Niedertemperaturbereich besonders effizient. Damit sind dauerhaft niedrige Betriebskosten – unter anderem durch die energiesparende Nachtabsenkung des Heizsystems – und eine schnellere Amortisation verbunden. Ähnlich verhält es sich bei der Nutzung mit Solartechnik: Jedes Grad weniger Systemtempera- tur steigert die Effizienz der Photovoltaikanlage. Unterschiedliche Aufbauoptionen Verschiedene Aufbaumöglichkeiten machen das Sys- tem zum Allrounder für fast jede Einbausituation: Mit Varianten ab einer Konstruktionshöhe von nur 25 Milli- metern plus Belag eignet es sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen oder Renovierungen. So ist selbst in Räumen mit begrenzter Raumhöhe oder einge- schränkter statischer Belastbarkeit eine energieeffizien- te und zukunftsfähige Flächenheizung möglich. str/djd Foto: djd/Schlüter-Systems
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4