Nordostthüringen | Handwerk in Thüringen

Seite 14 Eine Modernisierung, die sich rechnet Im System dämmen und so dauerhaft die eigenen Heizkosten senken Wie teuer wird der nächste Winter? Diese bange Fra- ge stellen sich viele Eigenheimbesitzer mit Blick auf hohe Energiekosten. Auf Behaglichkeit an frostigen Ta- gen möchte niemand verzichten – gleichwohl hat die Effizienz beim Heizen stark an Stellenwert gewonnen. Eine simple Faustregel dazu lautet: Am besten ist die Energie, die gar nicht erst benötigt wird. Experten raten deshalb, vor der Heizungsmodernisie- rung zunächst die Gebäudesubstanz unter die Lupe zu nehmen. Denn in vielen Altbauten geht weiterhin wert- volle Wärme ungenutzt nach außen verloren. Eine pro- fessionell geplante und ausgeführte Wärmedämmung verhindert dies. Erst dämmen, dann Heizung erneuern Wer Heizenergie spart, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann durch eingesparte Kosten die Investitio- nen ins Eigenheim direkt amortisieren. „Auf diese Wei- se rechnet sich eine professionelle Wärmedämmung mit der Zeit von selbst. Darüber hinaus stellt sie in Alt- bauten zumeist einen wesentlichen und empfehlens- werten Schritt dar, um den Umstieg auf ein effizientes Niedrigtemperaturheizen etwa mit einer Wärmepum- pe zu ermöglichen“, so die Experten. Desto besser die Energieeffizienz des Hauses ist, umso wirtschaftlicher kann auch eine Wärmepumpe arbeiten. Neben finan- ziellen und ökologischen Aspekten bringt die Fassa- dendämmung weitere Vorteile für den Wohnkomfort mit sich. Zusätzlich kann das energetische Sanieren eine langfristige Wertsteigerung der eigenen Immobi- lie unterstützen. Gut gedämmt im System Die Planung und Ausführung gehört in die Hände er- fahrener Fachhandwerker. Nur so sei eine hohe Lang- lebigkeit mit zuverlässiger Energiesparwirkung sicher- gestellt. Eine wichtige Rolle spielt zudem die Auswahl geeigneter Materialien. Neben Handwerksbetrieben vor Ort können auch Energieberater bei einer systema- tischen Sanierungsplanung unterstützen. Nehmen Sie die Fassadendämmung am besten in An- griff, wenn Sie ohnehin die Außenwand renovieren lassen. Braucht Ihr Haus einen neuen Anstrich? Muss der Putz an manchen Stellen ausgebessert werden? Dann bietet sich an, auch eine Wärmedämmung anzu- bringen. Die Fixkosten fallen sowieso an, zum Beispiel für ein Gerüst. Um Fördermittel erhalten zu können, stellen Sie Ihren Antrag, bevor Sie Aufträge an Bauunternehmen und Handwerksbetriebe vergeben. str/djd Foto: djd/IVH/Getty Images/KangeStudio

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4