Nordostthüringen | Handwerk in Thüringen
Seite 15 Behaglich wohnen – auch im Winter Das Gefühl der Behaglichkeit ist eine subjektive Wahr- nehmung, die von zahlreichen Faktoren abhängig ist. Dazu gehört in geschlossenen Räumen vor allem die thermische Behaglichkeit durch die Raumlufttempera- tur, die Temperatur der Oberflächen und Umschlie- ßungsflächen, die Intensität von Luftbewegungen und eine gesunde relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent. „Unterhalb dieses Korridors kommt es vor al- lem im Winter leichter zu Atemwegsinfektionen, ober- halb werden Asthma und Allergien begünstigt, zudem steigt das Risiko für Schimmelbildung. Wer sein Zu- hause gut dämmt, die Fenster mit Wärmedämmglas ausstattet und intelligent lüftet, schafft beste Vorausset- zungen für das ganzjährig behagliche und gesunde Wohnen“, weiß Jochen Grönegräs, Hauptgeschäfts- führer des Bundesverband Flachglas e.V. (BF). Besonders im Winter ist die „gefühlte Raumtempera- tur“ entscheidend für Behaglichkeit. Heimelig wird es, wenn neben der Raumluft auch die Wände, Decken, Böden und Fensterflächen angenehm warm bleiben, denn dann entstehen weniger Luftbewegungen, die uns frösteln lassen. Wärmedämmglas schirmt nicht nur die Winterkälte ab und spart Heizwärme, sondern bewirkt durch unsichtbare Funktionsbeschichtungen auch, dass die Oberflächentemperatur der raumseitigen Glasflä- che stets nahe der Raumlufttemperatur bleibt. Weitere Infos unter www.glas-ist-gut.de/energiespa- renmitglas, beim Bundesverband Flachglas oder im lokalen Fachhandel. str/spp-o Foto: Bundesverband Flachglas e.V. (BF)/spp-o Sitzlifte Plattformlifte Treppenlifte Fa. Duphorn | Rudolstadt | Tel. 03672 / 42 22 24 | www.duphorn.eu Hausaufzüge Plattformaufzüge Hebebühnen Treppe - n a u nd ...
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4