Nordostthüringen | Handwerk in Thüringen
Seite 8 Einmal Sonne tanken, bitte! Ein Carport mit Solardach liefert umweltfreundliche Energie für die Wallbox Wenn es um das Aufladen geht, sind sich Eigentümer von Elektroautos weitestgehend einig. Mit rund 79 Pro- zent versorgt eine klare Mehrheit ihren Stromer bevor- zugt zu Hause mit frischer Energie. Das hat laut Statista eine Umfrage aus dem Jahr 2023 im deutschsprachi- gen Raum ergeben. Die Gründe für diese Präferenz liegen auf der Hand: Auf dem eigenen Grundstück lässt sich das E-Auto flexi- bel, beispielsweise über Nacht und in der Regel auch deutlich preisgünstiger als an öffentlichen Stationen aufladen. Noch kostensparender geht das mit selbst erzeugtem Solarstrom, den zum Beispiel ein Solardach auf dem Carport frei Haus liefern kann. Umweltfreundlich mit Solarstrom Für eine positive Ökobilanz ist es ohnehin empfehlens- wert, Elektroautos mit Strom aus erneuerbaren Energie- quellen zu betreiben. Ein Carport mit Solardach ver- bindet dabei gleich mehrere Vorteile miteinander. Es dient nicht nur als wettersicherer Parkplatz, sondern liefert zugleich regenerativen Strom, der sich direkt im Haushalt nutzen oder auch mit einem Batteriespeicher für später puffern lässt. Auf diese Weise geht das nächtliche Aufladen des Stromers mit selbst erzeugter Energie besonders sau- ber, einfach und preisgünstig vonstatten. Dazu bieten Hersteller nicht nur hochwertige Solarglas-Module aus deutscher Fertigung, sondern liefern auch gleich die Carport-Konstruktion und auf Wunsch die Wallbox für das E-Auto als Systemlösung dazu. Der schmucke Stellplatz lässt sich dabei maßgeschnei- dert für jedes Grundstück planen, eine solide Holz- oder Aluminiumkonstruktion sorgt für eine lange Lebensdau- er und einen wetterfesten Unterschlupf für das E-Auto. Mit eigener Energie unabhängiger Der selbst erzeugte Strom ist nicht nur gut für die Um- welt, sondern senkt gleichzeitig dauerhaft die eigenen Energiekosten. So kann beispielsweise ein Carport mit Solardach jährlich bis zu 150 kWh Energie pro Quad- ratmeter Dachfläche erzeugen. Dabei gilt die Faustfor- mel: Umso mehr die Bewohner davon selbst verbrau- chen, desto schneller amortisiert sich die Investition. Ein eigenes Ökokraftwerk spart Geld und trägt außer- dem dazu bei, dass sich die Eigentümer unabhängiger von der öffentlichen Stromversorgung und der zukünfti- gen Preisentwicklung machen. Das Solarcarport ist nur eine attraktive Möglichkeit für die Nutzung von Solar- systemen, auch Terrassendächer, Balkonverkleidungen oder Zäune können damit ausgestattet werden. Indi- viduelle Beratung und fachgerechte Installation findet man beim Fachbetrieb vor Ort. str/djd Foto: djd /www.solarcarporte.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4