Osterzauber
9 Oster-Influencer Goethe Die Idee des Haseneiersuchens stammt nach Überlieferungen von Johann Wolfgang von Goethe, der die bis dahin in Wei- mar unbekannte Tradition einführte. Er rief dieses Kindervergnügen 1777 ins Leben und veranstaltete es bis ins hohe Alter fast alljährlich. Zunächst für die Kinder von Freunden, zu denen unter anderem die Familien Stein, Wieland und Herder zählten, später für seinen Sohn August und dessen Freunde sowie für seine Enkel- kinder. Ob Goethe die Tradition nun „er- funden“ hat, kann sicher nicht eindeutig ge- klärt werden, aber das Eier-Suchen wurde erstmals in diesem Zusammenhang schriftlich festgehalten. Auf alle Fälle hatte der Dichter offenbar ein Faible für die Osterzeit, was sich auch in Form des langen Ge- dichtes im „Faust I“ zeigt – dem Osterspaziergang. Aus der eigenen Schulzeit wird sich bestimmt jeder an diese Zeilen erinnern: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück.“ Die Ostertradition Goethes setzt die Klassik Stiftung Weimar fort und lädt alljährlich zur Haseneiersuche ein. Versteckt sind die runden Os- terüberraschungen auf der Wiese vor Goethes Gartenhaus. Kinder können an diesem Tag – wie Gleichaltrige vor über 240 Jahren – auf die Suche nach süßen Überraschungen gehen und diese dann vernaschen. Sofern das Wetter keine Kapriolen schlägt, ist es auch ein besonderes Erlebnis, den Osterspaziergang im zartgrünen Park an der Ilm zu genießen – direkt vor Goethes Haustür. pa/Klassikstiftung Weimar Gasthaus und Hotel Zur Kanone Dorfstraße 3, 07639 Tautenhain, Tel. 036601 55920 www.zur-kanone.de Historisches Gasthaus moderne Hotel und Restaurant Dorfstraße 3 07639Ta te hain 3 601-55920 www.zu r-kanone.de Ihr Ausflugsziel auf den Spuren Napoleons im historischen Gasthaus im Thüringer Holzland Eines der traditionsreichsten Häuser lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Genießen Sie bei uns typisch holzländische Gerichte modern interpretiert sowie eine entspannte Idylle in unserem Kanonengarten mit Lounge-Terrasse und Spielplatz. Aktuell im Restaurant: Leichte Frühlingsküche im April Vorankündigung: Sommerkabarett Fettnäpfchen am 19. Juni Osterfeuer im Kanonengarten am Ostersonntag 20.04., 19 Uhr, Rost brennt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4