105 Trockenshampoo für helle Haare Zutaten: Ingwerpulver, Kartoffelstärke, feines Natronpulver Zubereitung: 1. 1 TL Ingwerpulver, 2 EL Kartoffelstärke und 1 TL Natronpulver durch ein Sieb in ein Schraubglas sieben. 2. Verschlossen bleibt das Trockenshampoo lange haltbar und kann überallhin mitgenommen werden. Anwendung: Haare mit einer Naturhaarbürste gut durchbürsten. Kleidung vor Anwendung mit einem Handtuch abdecken. Etwas Pulver zwischen den Handflächen verteilen, auf die fettigen Ansätze geben und leicht einmassieren. Anschließend gut ausbürsten (Wildschweinborstenbürsten sind am besten geeignet). Varianten: ☞ Für dunkle Haare Genau wie das Trockenshampoo für helle Haare, jedoch wird das Ingwerpulver durch 100%iges Kakaopulver ersetzt. ☞ Für rote Haare Genau wie das Trockenshampoo für helle Haare, jedoch wird das Ingwerpulver durch Zimtpulver ersetzt. ☞ Für Eilige Etwas Lava-Erde Ghassoul (hell oder dunkel, je nach Haarfarbe) zwischen den Händen verreiben, auf die fettigen Ansätze verteilen und leicht einmassieren. Anschließend die Haare mit einer Naturhaarbürste (Sisal- oder Wildschweinborsten) gut ausbürsten. Zutaten: feines Roggenmehl oder Roggenvollkornmehl (je nach Haartyp), Wasser, kleine Schüssel, Schneebesen Zubereitung: 1. 4 gehäufte EL Roggenmehl in eine Müslischale geben. 2. 250 ml lauwarmes Wasser hinzufügen. 3. Beides mit dem Schneebesen zu einem dickflüssigen Brei verrühren. 4. Der Brei sollte nicht zu dick sein. Mit etwas mehr Wasser kann er jederzeit weiter verflüssigt werden. 5. Vollkornmehl sollte noch ½ Stunde ziehen, damit sämtliche pflegende Inhaltsstoffe des Mehls nutzbar werden. Wer keine Zeit dafür hat, kann den Brei aber auch sofort auftragen. 6. Feiner Mehlbrei kann gleich verwendet werden. Anwendung: Den Brei wie eine dicke Haarpackung auf dem Kopf verteilen, die Haare und die Kopfhaut sanft massierend waschen. Wer will, kann die Haarpackung einige Minuten einwirken lassen. Dann gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Zum Schluss die Haare einmal kurz kalt durchbrausen – das macht die Haare glänzend und leichter kämmbar. Varianten: ☞ Für empfindliche Kopfhaut Hierfür wird das Roggenmehl mit 250 ml lauwarmem Kamillentee angerührt. ☞ Bei fettigen Haaren Das Mehl mit grünem Tee und dem Saft einer Bio-Zitrone anrühren. ☞ Vitalisierend für Kopfhaut und Haarwuchs 250 ml Rosmarintee und 1 EL Kaffeesatz mit dazugeben. ☞ Bei Schuppen Das Roggenmehl mit Thymiantee und 1–2 Tropfen Olivenöl mischen. Reinigende Roggenpackung Für feine, dünne und glatte Haare eignet sich feines Roggenmehl, für dickes und lockiges Haar ist Roggenvollkornmehl besser. Es sollte ausschließlich Roggenmehl verwendet werden, denn Weizen- und Dinkelmehl haben einen höheren Glutenanteil und verkleben die Haare.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4