LandIdee Altes Wissen

107 Vitamin- & MineralHaarkur mit Hefe fü r eine verbesserte Durchblutung der Kopfhaut, Haarwachstum und robustere Haarwurzeln Zutaten: frische oder Trockenhefe, Handtuch Zubereitung: Die Hefe in 150 ml warmen Wasser auflösen. Anwendung: Die Hefeflü ssigkeit auf der Kopfhaut und im Haar verteilen und einmassieren. Das Handtuch wie einen Turban um den Kopf wickeln und 15–20 Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser gut ausspü len. Öl-Haarkur gegen strohiges, trockenes Haar Zutaten: Mandel-, Oliven- oder Kokosöl, Handtuch Anwendung: Etwa 1–2 EL Mandel-, Oliven- oder Kokosöl zwischen den Handflächen verteilen und anwärmen. Sanft im Haar verteilen. Das Handtuch wie einen Turban um den Kopf wickeln und die Kur 1–11/2 Stunden einwirken lassen. Mit einem milden, seifenhaltigen Shampoo auswaschen. Anschließend wieder ausschließlich seifenfreie Shampoos verwenden. TIPP: Für lockige Haare Olivenöl, Honig und Quark im Verhältnis 1:1:2 vermischen, kurz erwärmen und 30 Minuten einwirken lassen. Mit Shampoo ausspülen – und die Locken glänzen. SalbeiHaarspülung gegen fettige oder juckende Kopfhaut, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell Zutaten: frische oder getrocknete Salbeiblätter Zubereitung: 1. 3–4 TL Salbeiblätter mit 500 ml heißem Wasser übergießen. 2. 10 Minuten ziehen lassen. 3. Dann abseihen und abkühlen lassen. Lauwarm verwenden. Anwendung: Über die gewaschenen Haare gießen. Nicht mehr ausspülen. Die Haare normal trocknen. Varianten: ☞ Birkenblätter-Haarspülung Gegen Schuppen und Haarausfall, Zubereitung und Anwendung siehe Salbei-Haarspülung. ☞ Kamillen-Haarspülung Gegen fettige Haare und entzündete Kopfhaut, Kamille wirkt beruhigend, Zubereitung und Anwendung siehe Salbei-Haarspülung. TIPP: Haare schonend trocknen Gerade im nassen oder feuchten Zustand sind die Haare sehr empfindlich und brechen leichter. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Haare nach dem Duschen nicht energisch trocken rubbeln, sondern vorsichtig mit dem Handtuch abtupfen. Wenn die Haare nass werden, öffnet sich die Haarstruktur und die Schuppenschicht quillt auf. Dadurch sind die Haare angreifbar und brechen bei falscher Behandlung leichter ab. Achten Sie deshalb darauf, Ihre Haare im feuchten Zustand vorsichtig zu trocknen und zu kämmen. Ähnlich wie zu heißes Wasser schadet auch eine zu hohe Föhntemperatur der Haarstruktur. Hier gilt der Haarpflege-Tipp: Lieber ein paar Minuten länger föhnen, als kaputte Haare zu riskieren! Vor dem Föhnen sollten Sie Ihre Haare etwa 15 Minuten lufttrocknen lassen. So schließt sich die äußere Schuppenschicht und die Haare sind weniger angreifbar. Stellen Sie bei Ihrem Föhn die niedrigste oder eine mittlere Temperatur und eine hohe Gebläsestufe ein, um Ihre Haare zu trocknen. Halten Sie dabei mit dem Föhn mindestens 20 Zentimeter Abstand zu Ihrem Kopf. Haarkuren

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4