LandIdee Altes Wissen

Malventinktur bei Heuschnupfen Zutaten: frische Malvenblüten, 50%iger Alkohol oder Doppelkorn Zubereitung: 1. Nur gesunde und volle Blüten sammeln und locker in ein Schraubglas füllen. So viel Alkohol dazugießen, dass alle Pflanzenteile gut bedeckt sind. 2. Das Gefäß im Dunkeln stehen lassen, ab und zu schütteln und nach 4 Wochen abseihen. Dunkel und kühl gelagert, ist die Tinktur mindestens 1 Jahr haltbar. Anwendung: Zur Vorbeugung von Heuschnupfen nehmen Erwachsene 3-mal täglich 20 Tropfen ein. Im akuten Fall stündlich 10 Tropfen im Mund zergehen lassen. Auch bei Darmkrämpfen ist die Tinktur hilfreich (3- bis 4-mal täglich 10 Tropfen). Als Umschlag kann die Tinktur bei Geschwüren eingesetzt werden. Dazu 1 EL auf ¼ l abgekochtes Wasser geben. Malvengesichtswasser bei großporiger und unreiner Haut Zutaten: 1 kleine Handvoll Malvenblüten, 100 g destilliertes Wasser, 15 g Alkohol (70 %), 1 TL Malventinktur Zubereitung: 1. Blüten in eine Glas-, Emaille- oder Porzellanschüssel geben und mit destilliertem Wasser und Alkohol übergießen. Für 12 Stunden stehen lassen, dann durch ein Sieb und anschließend durch einen Kaffeefilter abseihen. 2. Die Tinktur zugeben, gut vermischen und in eine saubere Flasche füllen. Dunkel und kühl gelagert, ist das Gesichtswasser mindestens 3 Monate haltbar. Anwendung: Morgens und abends nach der Reinigung einen Wattebausch mit dem Gesichtswasser tränken und damit über die Haut streichen. Mund- und Augenpartie dabei aussparen. Das Gesichtswasser verfeinert das Hautbild und reinigt porentief. HaushaltsWissen 116 ApothekenWissen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4