LandIdee Altes Wissen

Hübsche Blüten & Gräser Zur Pulpe in der Bütte können Sie gepresste Blüten, Blätter, Gräser oder Kräuter geben. Die Verteilung auf dem Papier ist dann beim Schöpfen zufällig. Streut man pflanzliches Material nach dem Schöpfen auf, kann man die Optik besser bestimmen. Damit es sich nach dem Trocknen nicht wieder ablöst, drückt man es leicht in das Vlies. Fallen sie doch herunter, bleibt zumindest ein hübscher Prägeeffekt zurück. Oder man klebt die Blüten einfach wieder an der passenden Stelle an. 123 Fotos: „Papiere schöpfen & gestalten“/Haupt Verlag/ Dorina Tessmann (2)/Uli Staiger_die licht gestalten (3), (Gettyimages, Adobe Stock (18), Rayher (1) Auch die Wand können selbst geschöpfte Papiere zieren – zum Beispiel, wenn man sie in einen Stickrahmen spannt (Schöpf- und Stickrahmen gibt’s z.B. über www.rayher.com) Persönliche Grußkarten Egal zu welchem Anlass – mit einer Grußkarte, die vom Papier bis zur Gestaltung selbst gemacht ist, schenkt man mehr als nur liebe Worte. Bestickt oder mit Blüten und Blättern verziert, sind die Karten ein schmuckvoller Rahmen für persönliche Botschaften an Freunde und Familie. Für schöne Erinnerungen Ob in Form von aufgeschriebenen Gedanken oder Schnappschüssen von besonderen Momenten: In kleinen Notizbüchern oder Fotoalben lassen sich wertvolle Erinnerungen gut festhalten. Mit selbst geschöpften Papieren kann man diese ganz einfach gestalten, indem man mehrere dicke Bögen zusammenbindet. Oder man verschönert einfach den Einband eines schlichten Notizbuches mit den Bögen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4