LandIdee Altes Wissen

Sommer im Garten – gibt es etwas Schöneres als Beete voller summender und brummender Insekten, die von Blüte zu Blüte fliegen? Diese bunte Pracht im Garten, morgens mit Tau benetzt, später strahlend an sonnigen wie an trüben Tagen – wie schön wäre es doch, etwas von der Farbfülle mit ins Haus nehmen zu können. Und zwar nicht als vergänglichen Strauß, sondern als bedruckte Kissen, die das ganze Jahr über blühen. Die Technik ist die der Fotoübertragung, aber mit ausgedruckten Illustrationen. Dazu brauchen Sie Fotoübertragungslack wie Fotopotch oder Foto Transfer Potch (z. B. bei www.vbs-hobby.com). Er löst die Farbe von Kopien, Ausdrucken oder Kalenderblättern. Die Blütenmotive (rechts) können Sie kopieren und vergrößern. Sie entstanden aus einzelnen Bildern der kostenlosen Bilddatenbank www.biolib.de, wo Sie noch viele andere Ideen finden. Oder Sie kopieren einfach Ihr Lieblingsbild. Kati Hofacker Das brauchen Sie: Druckvorlage, schlichten Baumwollstoff zum Aufsticken, Fotoübertragungslack, Fotoüberzugslack, Pinsel, Kissenbezug, Zickzackschere, Sticknadel und Stickgarn So geht’s: 1. Das Motiv und die zu bedruckende Seite des Stoffs großzügig mit dem Übertragungslack einstreichen. Beide Teile fest aneinanderdrücken. Das Ganze erst auf einer waschbaren Unterlage antrocknen lassen. Dann über Nacht am besten auf einer Wäscheleine fertig trocknen. 2. Zum Ablösen des Papiers das ganze Stück Stoff samt Papier in eine Schale mit Wasser legen. Das Papier lange vollsaugen lassen. 3. Nun den Stoff mit der papierfreien Rückseite auf eine abwaschbare Unterlage legen und die Rückseite des Papiers mit den Fingern abrubbeln. Dabei behutsam und Schicht für Schicht vorgehen, damit sich das Motiv auf dem Stoff nicht mit ablöst. 4. Wenn es fertig und getrocknet ist, das ganze Motiv mit Fotoüberzugslack überziehen. Das macht das Motiv zwar steifer, aber auch robuster. Getrocknet mit einer Zickzackschere ausschneiden und auf den Kissenbezug sticken. TIPP: Zur Sicherheit zwei Ausdrucke erstellen Am besten das Wunschmotiv gleich zweimal ausdrucken. Wenn Sie an einer Stelle aus Versehen das Bild mit abrubbeln, lassen Sie den Stoff komplett trocknen. Dann einfach das passende Reparaturstück vom Ersatzdruck ausschneiden und den Über- tragungsprozess an dieser Stelle neu beginnen. 2 1 4 3 Sie können unsere Motive ausdrucken und vergrößern oder in der Bilddatenbank www.biolib.de selber nach Illustrationen suchen Fotos: Peter Raider (6), Kati Hofacker , Biolib 129

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4