LandIdee Altes Wissen

15 Buntstiftfarbe von Holzmöbeln entfernen Die Kinder sind mit Buntstiften kreativ geworden und haben den Tisch mit einem schönen Gemälde verziert? Nicht so schlimm, denn die Kritzeleien lassen sich schnell wieder entfernen. Entweder mit dem Radiergummi oder mit Zahnpasta: kurz auftragen, verreiben und mit einem feuchten Tuch wieder abwischen. Geschenkpapier aufbewahren Ein leerer Getränkekasten ist super geeignet, um Geschenkpapierrollen zu verstauen. Man kann sie einfach vertikal in die Fächer des Kastens stellen, sodass sie nicht mehr herumfliegen und man alle auf einen Blick sieht. Kühlschrank-Ablauf säubern Wenn sich im Kühlschrank Pfützen bilden, steckt meist ein verstopfter Ablauf dahinter. Jeder Kühlschrank hat an der inneren Rückwand eine Ablaufrinne mit einem Loch in der Mitte, durch das Kondenswasser abfließen kann. Hat sich darin Schmutz gesammelt, sollte man den Ablauf wieder reinigen. Schnell und einfach geht das mit Pfeifenputzern oder kleinen Flaschenbürstchen. In Essig tunken, damit sie desinfizierend wirken, und den Dreck vorsichtig herausschaben. Nicht weiter reindrücken! Kabel-Knickschutz Damit das Ladekabel so lange wie möglich intakt bleibt und nicht so schnell vorn am Stecker auseinanderfällt, kann man es mit einer Kugelschreiberfeder verstärken. Es bleibt weiterhin flexibel, doch man hat einen viel besseren Knickschutz an seiner empfindlichsten Stelle. Wespen vertreiben Man sitzt entspannt draußen, doch dann kommen sie angeflogen: Wespen. Um sie schnell zu vertreiben, genügt es, ein paar Sprühstöße Wasser auf die Wespen abzugeben. Dadurch denken sie, es fange an zu regnen, und flüchten zurück in ihr Nest. Waschen Sie die Sprühflasche davor unbedingt gründlich aus, um Rückstände, die den Insekten ernsthaft schaden könnten, zu beseitigen. Fotos: Adobe Stock (12), Look, DDP Wenn man ein trockenes Handtuch mit der nassen Wäsche in den Trockner gibt, absorbiert das die Feuchtigkeit der restlichen Kleidungsstücke. So wird die Wäsche etwas schneller trocken als sonst. Wein ist ein simples Hausmittel gegen Fruchtfliegen. Der Geruch erinnert sie nämlich an überreifes Obst, das sie zur Fortpflanzung brauchen. Einen großen Schluck Wein mit Spülmittel und Wasser mischen, sodass der Wein überwiegt. Im Sommer wird die Wärmflasche kurzerhand zur Kühlflasche umgewandelt: Statt warmem Wasser füllen Sie kaltes ein und geben noch ein paar Eiswürfel hinzu. Vor allem nachts erfrischt die Kühlflasche wunderbar. Schneller trocken Fruchtfliegen? Wein danke! Abkühlung bitte!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4