Ton in (Be)ton Sieht aus wie kompliziert gegossen, ist aber ganz einfach: Der Bastelbeton wird nach Anleitung angerührt und dann mit den Händen (in Gummihandschuhen) auf die liegende Dose gestrichen. Zuerst auf die vordere Hälfte, nach dem Trocknen auf die hintere. Tipp: Beton vorher gut durchsieben. 26 Kreatives aus der Dose Zu schade für die Tonne Gar nicht schlimm, wenn die Zeit mal nur für Ravioli aus der Blechbüchse reicht – schließlich kann man ganz wundervolle Deko daraus zaubern. Dosen für Gartenkleinkram Mit farbigen Juteschnüren oder bunten Baumwollgarnen Dosen aufhübschen: Mit der Heißklebepistole einen Klecks am unteren Rand der Dose aufbringen, das Ende der Schnur ankleben. Dann eng um die Dose wickeln und alle drei Runden kleine Klebepunkte hinzufügen. Für farbige Akzente in Türkis, Beige oder Lila zu einer farbigen Schnur wechseln. O b stimmungsvolle Dosenlichter mit eingestochenen Mustern oder sanft schwingende, bunte Akzente am Baum: Dosen sind ein wunderbarer Gratis-Bastelgrundstoff. Wir zaubern daraus süße Aufbewahrungsdöschen mit bunten Garnen, elegante Betontöpfe oder das ultimative Utensilo für Werkzeuge, Blumensamen, Etiketten, Handschuhe oder Schnüre. Dosen werden zum wertvollen Rohstoff, wenn man nur ein bisschen kreativ ist. Wichtig ist, die Dosen gut zu reinigen und die Ränder unscharf zu machen, damit man sich nicht schneidet. Viele neue Dosenöffner setzen ohnehin schon so einen Schnitt. Alternativ kann man die scharfe Kante auch mit Schleifpapier bearbeiten. HaushaltsWissen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4