Laternen-Traum Dosen mit Wasser füllen und in den Gefrierschrank stellen, damit sie später beim Sticheln nicht verbeulen. Das Motiv der Wahl ausdrucken oder malen (nicht zu filigran). Zurechtschneiden und mit Tesa auf die Dose kleben. Einsticheln. Zuletzt am oberen Rand zwei gegenüberliegende Löcher einschlagen und Basteldraht als Henkel durchfädeln. Mit Nagel/Stichel und Hammer entlang der Linien durch Papier und Blech Löcher stanzen Fotos: Birgid Allig (5), Dorothea Craven, Adobe Stock 27 Windspiel Sie brauchen Dosen, Nagel, Hammer, bunte Juteschnüre, bunte Stoffreste, Holzleim und Holzklötzchen In den Boden der Dosen mit Hammer und Nagel mittig je ein Loch schlagen. Stoffreste in ein Holzleim-Wasser- Gemisch (1:1) tauchen, dann die Dosen damit bekleben. 2 Stunden trocknen lassen. Schnur durch die Mittellöcher fädeln, mit einem Knoten an jeder Dosen-Unterseite innen fixieren. Bei der untersten Dose an die Schnur bunte Bänder mit Klötzchen oder Aststückchen knoten. Garten-Utensilo Das brauchen Sie: 8 leere Konservendosen (hier 400 ml), Holzbrett (Länge wie 4 Dosen nebeneinander, Breite etwas mehr als die Dosenhöhe, hier 30 x 15,5 cm, Dicke circa 2,5 cm), wetterfesten Acryllack zum Sprühen (z.B. Edding Permanent Spray), Lederband oder ein Stück eines alten Gürtels (Länge 25–32 cm, Breite circa 2,5 cm), 2 Holzschrauben mit etwas breiterem Kopf (hier Spaxschrauben 4 x 16), 2 passende Unterlegscheiben, Akkuschrauber, Ahle oder dicken Nagel und Hammer, Kantholz oder Kartonagen, Bleistift, 8 Holzschrauben (hier Spaxschrauben 3 x 16) So geht’s: 1. Die geleerten Dosen säubern. Um das Etikett abzulösen, die Dosen in Seifenwasser einweichen. Kleber mit Orangenöl abreiben. Kanten wegen der Verletzungsgefahr abschleifen oder nach dem Lackieren mit farbigem Isolierband abkleben. 2. Sprühlack gleichmäßig auf die Dosen und das Brett auftragen und trocknen lassen. 3. Lederriemen oder Gürtel mit zwei Schrauben und Unterlegscheiben und mit dem Akkuschrauber mittig am oberen Rand des Bretts befestigen. Die Hand zum Tragen muss man bequem hineinbekommen. 4. In jede Dose circa 1 cm vom oberen Rand entfernt mithilfe der Ahle oder des dicken Nagels und Hammers ein Loch durchstechen. Damit sich die Dosen dabei nicht verformen, legt man innen einen Holzkeil oder Kartonagen als Untergrund zum Stabilisieren ein. 5. Vier Dosen an einer Längsseite des Bretts nebeneinander positionieren. Der untere Dosenrand muss jeweils mit dem Brett abschließen. Mit Bleistift die Löcher am Brett markieren und eventuell vorbohren. 6. Die Dosen mithilfe des Akkuschraubers und der Schrauben befestigen. Dann das Ganze auf der anderen Seite wiederholen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4