LandIdee Altes Wissen

Wie in alten Zeiten Säuerliche Schärfe, die manchmal genüsslich bis in die Nase steigt – viele Gerichte sind ohne Senf undenkbar. So können Sie ihn selbst zubereiten. Senf kann eine beeindruckende Geschichte vorweisen: Die unscheinbare Pflanze begann ihre Karriere vor über 5000 Jahren in China, wo ihre heilenden Kräfte geschätzt wurden. Die alten Ägypter legten den Pharaonen Senfkörner ins Grab, als Jenseits-Speise. Auch die Römer schätzten die scharfen Körnchen. Im Mittelalter wurde er zum Star der Küchen, Klöster wurden zu Senf-Hochburgen. Dijon begann im 13. Jahrhundert seine Erfolgsgeschichte als Senfstadt. In Düsseldorf und Bautzen entstanden bis heute bekannte Senfmanufakturen. Ein Teelöffel Würze Egal ob etwas Süße oder eher Schärfe – ein Teelöffel Senf kann in vielen Gerichten das iTüpfelchen sein, denn er kitzelt die Vielfalt der Aromen hervor und bringt so mehr Würze ins Essen. Marinaden und Dressings verleiht er eine köstliche Sämigkeit. Ein Glas sollte man also immer im Kühlschrank haben. Hausgemachter Senf Grundrezept Zutaten für circa 500 ml: 200 g Senfkörner, 275 ml weißer Balsamico-Essig, 100 ml Wasser, 80 g Zucker, 3 TL Salz, Kurkuma (optional) Zubereitung: 1. Mahlen Sie die Senfkörner zu feinem Mehl. Mischen Sie Essig, Wasser, Zucker und Salz. Aufkochen, abkühlen lassen. 2. Vermischen Sie das Senfmehl mit der Wasser-Essig-Mischung. Nun können Sie erneut kurz pürieren. Nach Bedarf noch Wasser und Kurkuma zufügen. In sterile, gut abgetropfte Gläser abfüllen (am besten mit kochendem Wasser und danach Alkoholspray 40 % sterilisiert). Reifen lassen. Nur mit einem sauberen Löffel entnehmen und stets geschlossen und kühl aufbewahren. Dann hält der Senf circa einen Monat. Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten Reifezeit: 1–2 Wochen 1 2 Estragonsenf Zutaten für 1 Glas (300 ml): 100 g Senfsaat, 150 ml Apfelessig, 2,5 TL Estragon (getrocknet), 40 ml Akazienhonig, Salz Zubereitung: 1. Die Senfsaat in einem Topf mit kochendem Wasser 1 Minute blanchieren. Abseihen und gut mit Wasser bedeckt in eine Schüssel geben. Dann abgedeckt im Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen. 2. Die Saat abseihen. In einem starken Mixer zusammen mit dem Apfelessig, Estragon und Honig pürieren. 3. Mit etwas Salz abschmecken und in ein steriles Glas abfüllen. Im Kühlschrank noch mindestens 2 Tage ziehen lassen. Zubereitungszeit: 15 Minuten Ziehzeit: mindestens 4 Tage 43

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4