Erdbeerblätter entfernen 54 Weg mit Rändern von Kaffee & Tee Unschöne Ränder in der Lieblingstasse verschwinden wieder, wenn man einen guten Löffel Geschirrspülpulver hineingibt, heißes Wasser darübergießt und das Ganze einwirken lässt. Nach einer Stunde kann man sie mit einem Schwammausspülen – und die Lieblingstasse sieht wieder aus wie neu! Frostig-fruchtige Beeren-Eiswürfel Im Sommer sind gekühlte Getränke ein Muss, doch leider verwässern sie durch schmelzende Eiswürfel immer viel zu schnell. Stattdessen einfach die liebsten gefrorenen Beeren ins Glas geben. So lecker! Radieschen lagern Damit Radieschen bis zum Verzehr knackig bleiben und nicht so schnell schrumpelig werden, empfiehlt es sich, sie ohne ihre Blätter zu lagern. So bleibt die Feuchtigkeit in den Knollen und geht nicht ins Grün über. Die Blätter müssen aber nicht in den Müll, sie sind ebenfalls essbar – roh als Pesto oder gedünstet. Sie sollten aber bio sein. Gesund sind sie zudem, da sie reichlich Senföle enthalten. Frische Erdbeeren sollte man erst direkt vor dem Verzehr oder der Weiterverarbeitung waschen und putzen. Ungewaschen bleiben sie im Kühlschrank nämlich länger frisch. Die grünen Blätter sollte man übrigens erst nach dem Waschen entfernen, sonst saugen sich die Früchte mit Wasser voll – darunter leidet dann der Geschmack. Damit beim Abmachen der Blätter möglichst wenig vom Fruchtfleisch verloren geht, kann man das Grün von unten mit einem Strohhalm herausdrücken. Küchenkniffe Bewährte & kreative Hausmittel KüchenWissen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4