Der Partyrenner der 50er-Jahre erlebt als frisch-fruchtiger Drink eine Renaissance. Zum Glück können wir wieder aus dem Vollen schöpfen. 57 Rezepte Himbeer-Nektarinen-Bowle Alm-Bowle Zutaten für 10 Gläser: 750 g frische Beeren, 125 ml Gin, 750 ml Kräuterlimonade, 750 ml Prosecco, 250 ml Mineralwasser, 2 EL Rosmarinsirup, Saft von ½ Zitrone, 2 Rosmarinzweige, 4 Zweige frische Minze, circa 20 Eiswürfel Zubereitung: 1. Die frischen Beeren mit Gin 1–2 Stunden ziehen lassen. 2. Vor dem Servieren mit allen übrigen Zutaten in ein Bowlegefäß geben. Zubereitungszeit: circa 10 Minuten Ziehzeit: 1–2 Stunden Zutaten für 10 Gläser: 3 Stiele Zitronengras, 3 Bio-Limetten, 150 g Rohrzucker, 1 Bund Zitronenverbene, 8 Nektarinen, 100 ml Orangenlikör, mindestens 20 Eiswürfel, 500 g Himbeeren, 2 Fl. eisgekühlter trockener Sekt Zubereitung: 1. Das Zitronengras mit einem Stieltopf leicht platt klopfen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale von 2 Limetten mit einem Sparschäler hauchdünn (ohne das Weiße) abschälen. Alle 3 Limetten auspressen. 2. Zitronengras mit 125 ml Wasser, Rohrzucker, Limettenschale und -saft in einem Topf aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen und die Verbene (bis auf ein paar Stiele zur Deko) zugeben. Den Sirup etwa 30 Minuten ziehen lassen. 3. Sirup durch ein feines Sieb gießen. Blätter und Schalen kräftig ausdrücken. Nektarinen halbieren und die Steine entfernen. Fruchtfleisch würfeln und mit dem Zitronengrassirup fein pürieren, das Ganze nochmals durch ein feines Sieb streichen. Dann Orangenlikör unterrühren. 4. Eiswürfel in ein Bowlegefäß geben und Nektarinenpüree vorsichtig darübergießen. Himbeeren zugeben und die Bowle mit Sekt auffüllen. Zubereitungszeit: circa 30 Minuten, Ziehzeit: circa 30 Minuten Auf die Idee, Alkohol, Wasser und Gewürze zu mischen, kamen im 18. Jahrhundert gelangweilte Briten in Indien. Inzwischen hat sich das Partygetränk weiterentwickelt und bietet unzählige Variationen und Aroma-Kombinationen. Das Grundprinzip: Reife Früchte werden mit Wein und/ oder Spirituosen mariniert und kurz vor dem Servieren mit einer spritzigen Komponente wie Sekt, Mineralwasser oder einem sprudeligen Erfrischungsgetränk abgerundet. Damit der Sommerdrink auf dem Buffet länger kalt bleibt, kann in Eiswürfelformen eingefrorener Wein oder Fruchtsaft nachgefüllt werden. Das schaut besonders hübsch aus, wenn man essbare Blüten von Jasmin, Rose oder Lavendel mit einfriert. Ebenfalls gut geeignet sind frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin. Die aromatischen Eiswürfel haben den Vorteil, dass die Bowle im Laufe des Abends nicht verwässert. Egal ob mit oder ohne Alkohol – Hauptsache erfrischend.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4